Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Horst Seehofer
Antwort von Horst Seehofer
CSU
• 30.10.2008

(...) In Deutschland war in der Vergangenheit im nationalen Fleischhygienerecht der Grenzwert für den Gehalt an 5-alpha-Androstenon im Fleisch unkastrierter Eber auf 0,5 ?g/g Fett festgelegt worden. Bei der amtlichen Fleischuntersuchung wurde Eberfleisch, in dem ein Androstenongehalt unterhalb dieses Wertes gemessen worden ist, als genusstauglich beurteilt, oberhalb dieses Wertes dagegen als genussuntauglich wegen starken Geschlechtsgeruchs. (...)

Portrait von Fritz Kuhn
Antwort von Fritz Kuhn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.11.2008

(...) die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für eine weitere Förderung der Nazi-Aussteigerinitiative EXIT ein. Wir halten EXIT auch künftig für unverzichtbar. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 30.09.2008

(...) Bereits aus Gründen der Gerechtigkeit gilt, dass alles, was diesen Geringverdienern zugemutet wird, die als Arbeitnehmer eine große Stütze der Solidargemeinschaft sind, auch auf Hartz-IV-Empfänger Anwendung finden sollte, ja müsste. (...)

Portrait von Lydia Westrich
Antwort von Lydia Westrich
SPD
• 23.09.2008

(...) Das scheinen keine Zufallsergebnisse zu sein. Deshalb schätze ich die Arbeit und die Bedeutung von Organisationen wie beispielsweise „Exit“ außerordentlich, die aussteigewilligen Mitgliedern der rechten Szene bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft helfen. (...)

Portrait von Rainer Arnold
Antwort von Rainer Arnold
SPD
• 19.09.2008

(...) Tatsache ist, dass sich alle Initiativen, die mit öffentlichen Geldern gefördert werden wollen, mit Ausschreibungsverfahren und Projektbeschreibungen herumschlagen müssen. Das fällt besonders den kleinen, hauptsächlich durch Ehrenamtliche getragenen Initiativen schwer, die genau wie "Exit" wertvolle Arbeit bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus leisten, aber in der Berichterstattung gar nicht vorkommen. (...)

E-Mail-Adresse