Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marco C. • 15.09.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 26.09.2008 (...) Oftmals ist es leider notwendig, Kompromisse einzugehen. Ob ein Wahlversprechen dann gebrochen wurde, oder aufgrund der aktuellen politischen Situation schlicht nicht umsetzbar war, ist dann eine Frage der Interpretation, die sich nicht strafrechtlich einordnen lässt. Es würde außerdem dem Prinzip widersprechen, dass Abgeordnete nur ihrem Gewissen verpflichtet sind, wenn sie nach der Wahl auf eine unter Umständen neue Situation nicht reagieren könnten, weil sie an Wahlversprechen ihrer Parteien gebunden sind. (...)
Frage von Erik S. • 15.09.2008
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 16.09.2008 (...) Die sogenannte Vorratsdatenspeicherung ist ein solches Ermittlungsinstrument für die wirksame Aufklärung gerade schwerer Straftaten. In der Diskussion hierüber wird vielfach übersehen, dass schon bislang Telekommunikationsunternehmen Verbindungsdaten (Verkehrsdaten) zu Abrechnungszwecken speichern dürfen (Gesprächsinhalte dürfen nicht gespeichert werden!). (...)
Frage von Jorinde R. • 15.09.2008
Antwort ausstehend von Renate Blank CSU Frage von Matthias L. • 15.09.2008
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 26.09.2008 (...) Fraglos fehlt es in unserem Lande vielfach an einer tiefen konzeptionellen Durchdringung und einer entsprechenden Linienführung zwischen den unterschiedlichen Themenfeldern. Zur Folge hat dies, wie oft, die fast inflationär beschriebene politische "Flickschusterei". (...)
Frage von Josef K. • 15.09.2008
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 26.11.2008 Sehr geehrter Herr Kiermeier,
Frage von Klaus-Jürgen L. • 15.09.2008
Antwort von Swen Schulz SPD • 06.11.2008 (...) Es gibt noch einiges zu tun, um es deutlich zu verbessern. Ich werde mich auch weiterhin für ein sozial gerechtes Bildungssystem mit aller Kraft einsetzen. (...)