Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 07.10.2008
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 17.10.2008 (...) Was meine eigene Auffassung angeht, so bin ich zunächst der Meinung, dass im Verhältnis zwischen den Eltern untereinander der Gleichheitsgrundsatz eigentlich eine gleiche Behandlung gebieten würde. Dies würde für ein gemeinsames Sorgerecht sprechen, unabhängig davon, ob die Eltern zusammenleben, das wollen oder nicht wollen. (...)
Frage von Petra P. • 07.10.2008
Antwort ausstehend von Frank Schwabe SPD Frage von christian k. • 07.10.2008
Antwort von Priska Hinz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.10.2008 (...) Ausschlaggebend ist für mich nach allen Abwägungen, dass es nach wie vor in einigen wichtigen Bereichen Verbesserungen gibt und die zivilen Gruppen für den Wiederaufbau nur mit dem Schutz von ISAF weiterarbeiten können. Würden die Soldaten abgezogen, müssten auch die zivilen Helfer das Land verlassen und würden die afghanische Bevölkerung, die nach wie vor unseren Schutz braucht und will, alleine lassen. (...)
Frage von Michael G. • 07.10.2008
Antwort von Eckart von Klaeden CDU • 27.11.2008 (...) Im August 2005 haben das AA und das BMI die "Task Force Visa" eingerichtet, die monatlich auf Arbeitsebene tagt. Hier findet der Austausch von Informationen über den Visa-Missbrauch und die Abstimmung grundsätzlicher Maßnahmen zur sicheren Gestaltung des Visumverfahrens statt. Vor allem aber wird die Erlasslage zur Visaerteilung wieder einvernehmlich zwischen AA und BMI fortentwickelt. (...)
Frage von Michael G. • 07.10.2008
Antwort von Max Stadler FDP • 09.10.2008 (...) vielen dank für Ihre mail und Ihr Interesse am Visa-Untersuchungsausschuss. (...)
Frage von Michael G. • 07.10.2008
Antwort von Jerzy Montag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.10.2008 (...) Während dem Untersuchungsausschuss haben sich die Vorwürfe nicht bestätigt das die rot-grüne Bundesregierung rechtswidrig gehandelt hätte. Der Volmer-Erlass war nach unserer Auffassung rechtlich einwandfrei. (...)