Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe R. • 08.10.2008
Antwort von Christian Carstensen SPD • 16.10.2008 (...) Zu Frage 1: Ich bin wie Sie der Meinung, dass das Ziel eines ausgeglichenen Haushaltes 2011 angesichts der aktuellen Finanzmarktkrise schwieriger zu erreichen sein wird, auch wenn wir in der Großen Koalition mit der Strategie des Investierens, Reformierens und Sanierens in den letzten Jahren bisher viel erreicht haben. (...)
Frage von Bodo P. • 08.10.2008
Antwort von Hubertus Heil SPD • 20.10.2008 (...) Wir müssen allerdings auch im nächsten Jahr besonders darauf achten, dass auch die Rentnerinnen und Rentner an der allgemeinen Einkommensentwicklung in Deutschland teilhaben können. Wir haben den heutigen Rentnerinnen und Rentnern nach langen Jahren von Nullrunden oder Kleinstanpassungen eine Erhöhung ihrer Rente ermöglicht, die nicht üppig war, aber ausgeschöpft hat, was möglich war. (...)
Frage von Leonard G. • 08.10.2008
Antwort von Dorothee Bär CSU • 16.10.2008 (...) Die Deutsche Bundesbank hält einen großen Teil ihrer Goldbestände in eigenen Tresoren im Inland. Darüber hinaus wird ein Teil an wichtigen Goldhandelsplätzen – bei den dort ansässigen Zentralbanken – verwahrt, so z.B. bei der Bank of England in London, bei der Federal Reserve Bank in New York und bei der Banque de France in Paris. (...)
Frage von Sintje H. • 08.10.2008
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 14.10.2008 (...) Wir können uns alle über maßlose Spekulationen oder fehlende Finanzmarktkontrollen aufregen. Und nach wie vor bin ich der Meinung, dass vorrangig die Marktakteure selbst die Bewältigung der von ihnen verursachten Krise in Angriff nehmen sollen. Diese sind dazu aber nicht mehr in der Lage! (...)
Frage von Michael C. • 08.10.2008
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 13.10.2008 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich bin nicht gegen die Wiedereinführung der Pendlerpauschale, im Gegenteil, vor allem aus sozialen Gründen halte ich eine Wiedereinführung für erstrebenswert. Allerdings ist es meines Erachtens sinnvoll, zuerst das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes abzuwarten, bevor es in der Koalition Verhandlungen zu diesem Thema gibt. (...)
Frage von Romy H. • 08.10.2008
Antwort von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.10.2008 (...) Grundsätzlich begrüßen wir Bündnisgrünen die Kindergelderhöhung, denn viele Familien mit Kindern brauchen schlicht mehr Geld. Allerdings haben wir große Zweifel, dass die bisherige Familienförderung aus Ehegattensplitting, Kinderfreibeträgen und Kindergeld wirklich ihre Ziele erreichen kann. (...)