Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinz W. • 10.10.2008
Antwort von Kirsten Tackmann Die Linke • 17.10.2008 (...) Wir wollen eine flächendeckende Nutzung der Kulturlandschaft, mit der die Landwirtschaft ihren Beitrag zur regionalen Grundversorgung mit Nahrung und mit Energie leistet. Dagegen lehnt DIE LINKE eine auf Export orientierte und dem neoliberalen Welthandelsdogma unterworfene Agrarpolitik ab, denn sie ist weder sozial noch ökologisch zu verantworten. Zum Beispiel haben wir die Bundesregierung kritisiert, weil sie die bereits weitgehend abgeschaffte Exportförderung jetzt für Schweinefleisch aus der Mottenkiste geholt hat. (...)
Frage von Heinz W. • 10.10.2008
Antwort ausstehend von Petra Bierwirth SPD Frage von Linda K. • 10.10.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 10.10.2008 (...) In Deutschland herrscht kein Chaos. Die bundesdeutsche Politik handelt verantwortlich und verantwortungsvoll gerade in der jetzigen Krise der internationalen Finanzmärkte. Oder möchten Sie gegenwärtig lieber in den USA leben? (...)
Frage von Gisela W. • 09.10.2008
Antwort von Niels Annen SPD • 16.10.2008 (...) vielen Dank für Ihre Fragen. Angesichts der Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten begrüße ich den Beschluss, den geplanten Bahn-Börsengang zu verschieben. (...)
Frage von Mehmed T. • 09.10.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 10.10.2008 (...) dies ist offenbar die Zeit für die Erfinder von Patentrezepten. Ihr Vorschlag ist Unsinn. (...)
Frage von Gertrud T. • 09.10.2008
Antwort von Gregor Amann SPD • 19.10.2008 (...) natürlich kann ich mich noch gut an Sie (und Ihre IPPNW-Gruppe) erinnern. Da ich aus grundsätzlichen Bedenken gegen JEDEN Bundeswehreinsatz im Ausland stimme, will ich an dieser Stelle nicht im Detail auf den Afghanistan-Einsatz eingehen, zumal es in Afghanistan auch nicht darum geht zu „gewinnen“, sondern um den Schutz der einheimischen Bevölkerung vor dem grausamen Regime der Taliban und durch die Bekämpfung der Taliban, so zumindest die Befürworter dieses Einsatzes, auch um die Interessen unseres Landes. Das Mandat, über dessen Verlängerung wir letzte Woche abgestimmt haben, wurde dieses mal um 14 (statt 12) Monate verlängert aufgrund der Bundestagswahl im nächsten Jahr. (...)