Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Reinhard Grindel
Antwort von Reinhard Grindel
CDU
• 13.10.2008

(...) Die Perspektive für diese Arbeitssuchenden ist gerade in unserem Landkreis mit einer Arbeitslosenquote von 5% sehr gut. Insofern macht es aus meiner Sicht sehr wohl Sinn, auch älteren Arbeitslosen Qualifizierungsmaßnahmen anzubieten. Viele Ältere wollen eben nicht frühzeitig zum alten Eisen geworfen werden, sondern sind gerade auch in anderen Branchen bereit, neue berufliche Herausforderungen anzunehmen. (...)

Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort von Dieter Wiefelspütz
SPD
• 13.10.2008

Sehr geehrter Herr Segtrop,

ich befürworte Ihre Vorschläge nicht.

Wenden Sie sich bitte in Zukunft an einen Wahlkreisabgeordneten Ihres Vertrauens.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB

Portrait von Christine Scheel
Antwort von Christine Scheel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.10.2008

(...) auch Erdgas wegen ihrer Endlichkeit teurer werden. Wesentlich gravierender werden die Auswirkungen der aktuellen Finanzmarktkrise sein, weil Amerika und Europa auf dem Weg in eine Rezession sind, so dass in Folge dessen die Steuereinnahmen bei weitem nicht so wachsen, wie ursprünglich vom Bundesfinanzministerium in der mittelfristigen Finanzplanung bis 2012 prognostiziert wurde. Wirtschaftspolitisch kann die Bundesregierung die automatischen Stabililsatoren wirken lassen, was dann zur Folge hat, dass der Abbau der Nettokreditaufnahme im beabsichtigten Maßnahme nicht gelingt, sondern erneuter Schuldenaufbau geschieht. (...)

Portrait von Reinhold Hemker
Antwort von Reinhold Hemker
SPD
• 27.10.2008

(...) wir haben derzeit noch immer 16 Bundesländer, weil die Hürden für eine Fusion von Bundesländern in der BRD sehr hoch sind. Im Grundgesetz ist festgelegt, dass in den von einem Zusammenschluss betroffenen Bundesländern ein Volksentscheid durchgeführt werden muss. (...)

Frage von Eberhard V. • 12.10.2008
Portrait von Hedi Wegener
Antwort von Hedi Wegener
SPD
• 13.05.2009

(...) Uns ist wichtig, dass Manager harte Auflagen in Kauf nehmen müssen, wenn sie unter diesen Absicherungsschirm wollen. Neben der angemessenen Vergütung für die Hilfen wird es für jedes Unternehmen, das Unterstützung braucht eine Höchstgrenze für Vorstandsbezüge von 500.000 Euro geben müssen. (...)

E-Mail-Adresse