
Sehr geehrter Herr Ebbing,
aus Ihrer knappen Darstellung werde ich nicht klug. Ich bin auch kein Experte für Bafög.
Sehr geehrter Herr Ebbing,
aus Ihrer knappen Darstellung werde ich nicht klug. Ich bin auch kein Experte für Bafög.
(...) Dies spiegelt sich darin, dass Sozialleistungen nicht zuletzt auf einem (der Preisentwicklung anzupassenden) Warenkorb-Modell beruhen. Man muss und musste also auch ohne die "Tafeln" in diesem Land nicht hungern. Das ändert freilich nichts daran, dass die "Tafeln" insbesondere für solche Familien eine hilfreiche Ergänzung sein können, die bei den Ausgaben falsche Schwerpunkte setzen - dass dies nicht zu Lasten insbesondere von Kindern und Jugendlichen geht, dafür einen Beitrag zu leisten gewährleisten die "Tafeln". (...)
(...) Auf unsere Initiative hin wurden Mitte 2007 zwei Gesetze zur Schaffung von Perspektiven für Langzeitarbeitslose verabschiedet. Gefördert wird die Einstellung von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen, die das 18. (...)
(...) Das gilt aber nicht nur für Bankmanager. Es war die Politik, die in ihrer ideologischen bedingten Verblendung erst die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten geschaffen hat, die diese Krise in diesem Ausmaß möglich machten. Dafür trägt Rot-Grün ebenso Schuld wie die derzeitige Koalition aus CDU/CSU und SPD – namentlich Frau Merkel und Herr Steinbrück. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zur Erbschaftsteuerreform in Verbindung mit dem Elternunterhalt. Zunächst möchte ich Ihnen beipflichten, was Ihre Einschätzung der CSU und deren Haltung im laufenden Erbschaftsteuerreformprozess angeht. Sie kümmert sich nicht um die Sorgen und Probleme der arbeitenden Bevölkerung, denn ihr Klientel sind die Villenbesitzer am Starnberger See! (...)