Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rolf S. • 18.10.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.10.2008 (...) Wir wollen aufwühlen, wir wollen, dass die Menschen sich mit ihrer gesellschaftlichen Umwelt auseinandersetzen, damit wir Schritt für Schritt zu gerechteren Strukturen kommen. Peter Sodann leistet diesbezüglich eine gute Arbeit. Ich verstehe deshalb nicht, weshalb Sie gegen diese Formen der Auseinandersetzung sind. (...)
Frage von Jakob F. • 18.10.2008
Antwort ausstehend von Jörg Rohde FDP Frage von Dietmar B. • 18.10.2008
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 30.10.2008 (...) Der wichtigste Hebel für eine neue Energiepolitik ist die Steigerung der Energieeffizienz auf der Verbrauchsseite. Nach allen vorliegenden Studien bestehen hier riesige wirtschaftlich nutzbare Potenziale. (...)
Frage von Hans-Jürgen S. • 18.10.2008
Antwort von Joachim Poß SPD • 13.11.2008 (...) Seit Bestehen dieser Seite habe ich mich stets bemüht, alle Anfragen -- egal wie kontrovers sie vom Ansatz her waren -- vollständig zu beantworten. (...)
Frage von Michael S. • 18.10.2008
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 30.10.2008 (...) Innerhalb der CDU Altona/Elbvororte wurde bereits seitens des Vizepräsidenten der Hamburgischen Bürgerschaft, Wolfhard Ploog, ein Antrag vorbereitet, der zum Ziel hat, die besondere Altersgrenze von 60 Jahren für die oben genannten Berufsgruppen beizubehalten und den Beamtinnen und Beamten allerdings die Möglichkeit einzuräumen, auf eigenen Antrag hin freiwillig die Dienstzeit um bis zu dreimal ein Jahr zu verlängern. (Siehe auch www.cdualtona.de ) (...)
Frage von Katharina M. • 18.10.2008
Antwort von Gesine Multhaupt SPD • 04.11.2008 (...) Insgesamt muss man es so sehen wie es ist. Der Koalitionspartner und sein Bildungsministerium haben erschreckend wenig Ideen, Konzepte und konkrete Vorschläge, die dazu beitragen können, die Chancenungleichheit in unserem Land zu verringern. Ich hoffe jedoch, Dir vor Augen geführt zu haben, wie sehr meine Partei für eine Verbesserung der von Ihnen festgestellten Schieflagen in unserem Land einsteht. (...)