Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Monika K. • 17.04.2015
Antwort von Joachim Lohse BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.04.2015 (...) Die Planung erfolgte auf Grundlage von Beschlüssen der gewählten Volksvertreter. Die Realisierung der „Verlängerung Süd“ ist derzeit das wichtigste ÖPNV-Großprojekt Bremens. Die Maßnahme beruht auf dem Grundsatzbeschluss der zuständigen Deputation vom März 2005 und Deputations-Beschlüssen zu allen wichtigen Entscheidungen im bisherigen Planungsprozess. (...)
Frage von Monika K. • 17.04.2015
Antwort von Joachim Lohse BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.04.2015 (...) Die Planung erfolgte auf Grundlage von Beschlüssen der gewählten Volksvertreter. Die Realisierung der „Verlängerung Süd“ ist derzeit das wichtigste ÖPNV-Großprojekt Bremens. Die Maßnahme beruht auf dem Grundsatzbeschluss der zuständigen Deputation vom März 2005 und Deputations-Beschlüssen zu allen wichtigen Entscheidungen im bisherigen Planungsprozess. (...)
Frage von Joachim L. • 17.04.2015
Antwort von Karin Garling SPD • 27.04.2015 (...) Dieser Anstieg ist der Einstiegswelle in den 60 und 70 Jahren und dem Eintritt der geburtenstarken Jahrgängen in den Ruhestand geschuldet. Eine Ursache für die Unterfinanzierung zukünftiger Pensionsausgaben liegt in der erst späten Bildung von Pensionsrücklagen und Fonds ab Ende der 90 Jahren. (...)
Frage von Joachim L. • 17.04.2015
Antwort von Karin Garling SPD • 27.04.2015 (...) Dieser Anstieg ist der Einstiegswelle in den 60 und 70 Jahren und dem Eintritt der geburtenstarken Jahrgängen in den Ruhestand geschuldet. Eine Ursache für die Unterfinanzierung zukünftiger Pensionsausgaben liegt in der erst späten Bildung von Pensionsrücklagen und Fonds ab Ende der 90 Jahren. (...)
Frage von Joachim L. • 17.04.2015
Antwort von Kristina Vogt Die Linke • 30.04.2015 (...) Die Position der LINKEN ist klar und eindeutig: Alle Erwerbseinkommen müssen in die Rentenversicherung eingehen – auch die von Selbständigen, Beamtinnen und Beamten, Politikerinnen und Politikern. Beitragsbemessungsgrenzen sind aufzuheben, die maximale Rentenhöhe ist abzuflachen. (...)
Frage von Joachim L. • 17.04.2015
Antwort von Kristina Vogt Die Linke • 30.04.2015 (...) Die Position der LINKEN ist klar und eindeutig: Alle Erwerbseinkommen müssen in die Rentenversicherung eingehen – auch die von Selbständigen, Beamtinnen und Beamten, Politikerinnen und Politikern. Beitragsbemessungsgrenzen sind aufzuheben, die maximale Rentenhöhe ist abzuflachen. (...)