Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinrich K. • 10.04.2007
Antwort von Björn Fecker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.04.2007 (...) Ich habe mich dafür entschieden, sie auch auf dieser Seite inhaltlich zu bekämpfen. So kann ich an dieser Stelle z.B. darauf hinweisen, dass das letzte Gastspiel der DVU in der Bremischen Bürgerschaft in Fraktionsstärke mit einem handfesten Skandal endete, als auf Fraktionskosten Waschmaschinen angeschafft wurden. Als Mitglied des Huchtinger Beirats habe ich erleben dürfen, wie die DVU zwar fleißig Wählerstimmen und somit Wahlkampfentschädigung kassierte, die gewählte Vertreterin dieser Organisation jedoch nur an zwei Sitzungen in der laufenden Legislatur teilnahm und ansonsten ihr Mandat nicht ausübte. (...)
Frage von Steve L. • 10.04.2007
Antwort von Björn Fecker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.04.2007 (...) Ich betrachte es als Erfolg, dass es nun im Rahmen des Stadionausbaus auch ein Verkehrskonzept gibt, mit dem die Anwohnerinnen und Anwohner entlastet werden sollen. (...) Dies ist auch dem finanziellen Engagement von Werder Bremen zu verdanken, denn aus Haushaltsmitteln wäre eine Überwachung des Verkehrskonzepts schwer zu finanzieren gewesen. (...)
Frage von Tom K. • 10.04.2007
Antwort von Erika Riemer-Noltenius DIE FRAUEN • 10.04.2007 (...) Wir bemühen uns seit Jahren darum, das Mißverständnis aus der Welt zu schaffen, daß Feminismus ein Synonym für Männerfeindlichkeit sei. Im Gegenteil: Wir suchen immer fortschritliche Männer, die wie wir der Meinung sind, daß das Patriarchat eine kalte und grausame Gesellschaftsform ist, in der nur die Stärksten und Fittesten sich wohl fühlen. (...)
Frage von Peter B. • 10.04.2007
Antwort von Helga Böhmer REP • 10.04.2007 (...) Es wäre aber möglich, zumindest die Voraussetzungen für viele Arbeitsplätze zu schaffen. Die soziale Marktwirtschaft hat nach der Gründung der Bundesrepublik so gut funktioniert, weil sie "einfach" war. (...)
Frage von rolf m. • 09.04.2007
Antwort von Elfriede Budina NPD • 12.04.2007 (...) Nach der Wahl werden wir einen Gesetzentwurf in die Bürgerschaft einbringen, um - unter Beachtung der Rundfunkfreiheit - die Ausgewogenheit der Berichterstattung, aber auch das Beschwerderecht Betroffener nach dem Radio-Bremen-Gesetz zu stärken. (...)
Frage von Heidi T. • 09.04.2007
Antwort von Karin Bohle-Lawrenz FDP • 13.04.2007 Sehr geehrte Damen und Herren,