Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gisela M. • 31.08.2014
Antwort von Monika Schulz-Höpfner CDU • 02.09.2014 (...) Diese Tendenz zu einer Einheitsschule lehne ich ab. Die CDU-Fraktion möchte die Förderschulen ergänzend zu inklusiven Schulen erhalten. Für mich muss sich aus der aktuellen inklusiven Pilotphase erst eine realistische Einschätzung darüber ergeben, was aus Sicht der Schüler, Eltern und Lehrer an unseren Schulen pädagogisch vertretbar und machbar ist. (...)
Frage von Gisela M. • 31.08.2014
Antwort von Monika Schulz-Höpfner CDU • 02.09.2014 (...) Diese Tendenz zu einer Einheitsschule lehne ich ab. Die CDU-Fraktion möchte die Förderschulen ergänzend zu inklusiven Schulen erhalten. Für mich muss sich aus der aktuellen inklusiven Pilotphase erst eine realistische Einschätzung darüber ergeben, was aus Sicht der Schüler, Eltern und Lehrer an unseren Schulen pädagogisch vertretbar und machbar ist. (...)
Frage von Gisela M. • 31.08.2014
Antwort von Anke Schwarzenberg Die Linke • 13.09.2014 (...) Dieses Projekt ist im Schuljahr 2012/2013 gestartet und läuft bis zum Schuljahr 2015/2016. Ziel ist es aus dem Pilotprojekt Erkenntnisse des gemeinsamen Unterrichts zu vertiefen. Diese Erkenntnisse und Schlussfolgerungen sollen auf dem Weg zu einer angestrebten inklusive Schullandschaft im Land Brandenburg helfen. (...)
Frage von Gisela M. • 31.08.2014
Antwort von Anke Schwarzenberg Die Linke • 13.09.2014 (...) Dieses Projekt ist im Schuljahr 2012/2013 gestartet und läuft bis zum Schuljahr 2015/2016. Ziel ist es aus dem Pilotprojekt Erkenntnisse des gemeinsamen Unterrichts zu vertiefen. Diese Erkenntnisse und Schlussfolgerungen sollen auf dem Weg zu einer angestrebten inklusive Schullandschaft im Land Brandenburg helfen. (...)
Frage von Gisela M. • 31.08.2014
Antwort von Anke Schwarzenberg Die Linke • 13.09.2014 (...) Dieses Projekt ist im Schuljahr 2012/2013 gestartet und läuft bis zum Schuljahr 2015/2016. Ziel ist es aus dem Pilotprojekt Erkenntnisse des gemeinsamen Unterrichts zu vertiefen. Diese Erkenntnisse und Schlussfolgerungen sollen auf dem Weg zu einer angestrebten inklusive Schullandschaft im Land Brandenburg helfen. (...)
Frage von Helga E. • 30.08.2014
Antwort von Carsten Preuß Die Linke • 30.08.2014 (...) Ich befürworte die Nutzung regenerativer Energien - aber nicht um jeden Preis. Es müssen in jedem Fall die möglichen Auswirkungen von geplanten Anlagen genau geprüft werden. Zudem gilt es, sozial verträgliche Strompreise zu gewährleisten und die Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen und auf die Umwelt zu minimieren. (...)