Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörg P. • 31.10.2021
Antwort von Benjamin Raschke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.12.2021 Innerhalb der Landesregierung setzen wir uns aktiv ein, sowohl für die Schaffung von Transparenz und Information der Betroffenen als auch für weitere aktive Maßnahmen, vor allem an der Quelle, wie z.B. Beschränkung des Flugverkehrs, d.h. eingeschränktes oder generelles Nachtflugverbot
Frage von Jana W. • 22.10.2021
Antwort von Saskia Ludwig CDU • 04.11.2021 Ich vertrete dazu die Auffassung, dass in dieser speziellen Hinsicht wie auch im allgemeinen die Erfahrungen aus 1,5 Jahren Pandemie viel stärker in den aktuellen politischen Umgang mit Corona einbezogen werden müssten, als dies tatsächlich der Fall ist.
Frage von Jana W. • 22.10.2021
Antwort von Saskia Ludwig CDU • 04.11.2021 Ich vertrete dazu die Auffassung, dass in dieser speziellen Hinsicht wie auch im allgemeinen die Erfahrungen aus 1,5 Jahren Pandemie viel stärker in den aktuellen politischen Umgang mit Corona einbezogen werden müssten, als dies tatsächlich der Fall ist.
Frage von Jana W. • 22.10.2021
Antwort von Uwe Adler SPD • 15.11.2021 Ich glaube, wie ich sicher auch für meine SPD-Landtagsfraktion sprechen kann, dass wir uns der Debatte um eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer für Genesenenzertifikate nicht verschließen werden.
Frage von Jana W. • 22.10.2021
Antwort von Uwe Adler SPD • 15.11.2021 Ich glaube, wie ich sicher auch für meine SPD-Landtagsfraktion sprechen kann, dass wir uns der Debatte um eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer für Genesenenzertifikate nicht verschließen werden.
Frage von Sandra H. • 10.10.2021
Antwort von Tina Fischer SPD • 05.01.2022 die Nachflugregelung sieht es vor, dass in der Zeit zwischen Mitternacht und 5:00 Uhr morgens keine Flüge stattfinden, in den Randzeiten (22-0 Uhr und 5-6 Uhr) gelten strenge Auflagen. Ausgenommen von diesem Verbot sind Ambulanz‑ und Rettungsflüge, Postflüge, Militär‑ und Polizeiflüge und Notlandungen.