Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 06.09.2011 von Benjamin Adamski PIRATEN

(...) Die Kriminalität um Drogen, gerade "weiche" Drogen wie Cannabis wird realistisch betrachtet auch in Zukunft nicht effektiv zu bekämpfen sein, zumal es eine astronomisch *hohe Dunkelziffer* derer gibt, die schonmal damit in Berührung kamen. Deshalb sollte der Staat nun in Betracht zu ziehen, statt Cannabis zu verbieten, die Vertriebswege zu kontrollieren. (...)

Portrait Thorsten Karge
Antwort 07.09.2011 von Thorsten Karge SPD

(...) Zum Thema nehme ich wie folgt Stellung: Zweifelsfrei ist die Freigabe von sogenannten "weichen Drogen" mit einer Verringerung von Verwaltung und damit auch mit einer Kostenreduktion in öffentlichen Haushalten verbunden.. Diese Argumentation berücksichtigt jedoch verschiedene Sachverhalte nicht.. (...)

Frage von Clemens B. • 06.09.2011
Frage an Frank Henkel von Clemens B. bezüglich Medien
Portrait von Frank Henkel
Antwort 16.09.2011 von Frank Henkel CDU

(...) Es soll Künstlern helfen, in Berlin Produktionen zu realisieren sowie Veranstaltungen und Kongresse zu fördern. In diesem Umfeld werden dann auch die bezirklichen Kulturangebote aufgewertet und gefördert werden. (...)

Antwort 08.09.2011 von Michael Mittelbach PIRATEN

(...) Außerdem werden wir Piraten die Politik transparenter gestalten. Undemokratische Forderungen und Meinungen, menschenverachtende und kurzsichtige nationalistische Ansichten werden von alleine aus der Parteienlandschaft verschwinden, Abgeordnetenwatch geht auch in die Richtung der Transparenz. Letztlich gibt es für diese Problematik keine Patentlösung, aber ich bin mir sicher, daß der gesunde Menschenverstand siegt. (...)

Portrait von Gottfried Ludewig
Antwort 07.09.2011 von Gottfried Ludewig CDU

(...) Das Straßenausbaubeitragsgesetz ist unfair. Die Straßen gerade im Pankower Norden sind teilweise seit 30 bis 40 Jahren nicht restauriert worden. (...)