Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andree Mera L. • 17.04.2013
Antwort von Joschka Langenbrinck SPD • 29.04.2013 (...) Allein im letzten Jahr haben wir 40.000 Einwohner dazu gewonnen, bis 2020 wird Berlin 250.000 Einwohner mehr haben, darunter insbesondere Single-Haushalte - quasi ein komplett neuer Bezirk. Das Tempelhofer Feld ist dabei unser großes Ass im Ärmel: Hier kann das größte und ganzheitlich planbare Wohnungsbaupotenzial Berlins auf einer zentralen und landeseigenen Fläche vorbereitet und koordiniert umgesetzt werden. (...)
Frage von Jürgen T. • 16.04.2013
Antwort von Fabio Reinhardt PIRATEN • 29.04.2013 (...) Ich werde mal versuchen darzustellen, wie ich das Problem momentan sehe und Ihnen einige Optionen aufzeigen, wie Sie weiter verfahren können. Wenn ich das recht verstehe, wohnen Sie ja direkt an der Grenze zur Parkraumbewirtschaftung in Mitte rund um den Potsdamer Platz und alle, die da nicht parken wollen, drängen in Ihre Ecke. Dazu kommen Touris und Gewerbetreibende (die auch keinen regulären Parkplatz finden und deshalb einfach in 2. (...)
Frage von Anna M. • 14.04.2013
Antwort von Susanne Kitschun SPD • 09.06.2013 Frage von Anna M. • 14.04.2013
Antwort ausstehend von Carola Bluhm Die Linke Frage von Hendrik H. • 10.04.2013
Antwort ausstehend von Benedikt Lux BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Jürgen S. • 31.03.2013
Antwort von Florian Graf CDU • 16.04.2013 (...) neben eines Neubaus der LZB auf dem Tempelhofer Feld ist ein Umzug in die Räumlichkeiten der AGB ein mögliches Modell, welches diskutiert wird. Beide Varianten - Neubau oder Sanierung und Umbau der AGB - bringen jedoch ähnliche Kosten und Aufwand mit sich. Es gilt deshalb, beide Varianten vorurteilsfrei zu prüfen. (...)