Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rudolf R. • 27.08.2008
Antwort von Eike Hallitzky BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.08.2008 (...) Es gibt eine Vereinbarung mit den Sparkassen, dass sich die Landesbank aus dem Endkundengeschäft heraus hält, damit sie ihren eigenen Miteigentümern, den Sparkassen nicht das Geschäft wegnimmt. Das ist ja gerade das Problem der Landesbank, dass die Wirtschaftsförderung über die LfA Förderbank läuft und die Landesbank keinen Geschäftsbereich mehr hat, in dem sie über besondere Fähigkeiten verfügen würde. (...)
Frage von Herbert M. • 27.08.2008
Antwort von Thomas Hummel BAYERNPARTEI • 27.08.2008 (...) Aber auch die SNP wurde anfangs nicht besonders ernst genommen. Ich habe durchaus Zuversicht, daß auch hierzulande die Entbehrlichkeit von Nationalstaaten klassischer Prägung und die Vorteile des demokratischen Regionalismus bald begriffen werden. (...)
Frage von Herbert M. • 27.08.2008
Antwort von Patrick Korfmann REP • 27.08.2008 Sehr geehrter Herr Mayer-Kröne,
Frage von Arthur M. • 27.08.2008
Antwort von Detlef Gröger Die Linke • 14.09.2008 (...) Die LINKE hat keineswegs einen "Alleinvertretungsanspruch", sondern alle demokratischen Kräfte können zum Wohl der Gemeinschaft beitragen. (...)
Frage von Linda Z. • 27.08.2008
Antwort von Reiner Erben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.08.2008 (...) Als Augsburger Stadtrat kann ich auch ein Lied singen über mangelnde Unterstützung der Landesregierung für die Schulsozialarbeit in Augsburg. Der Freistaat weigert sich beharrlich an jeder Schule die notwendige Stelle für Schulsozialarbeit einzurichten. Dahinter steckt wahrscheinlich auch die Vorstellung, psychologische und soziale Probleme sollten zu Hause gelöst werden, die Eltern sollten sich mehr um ihre Kinder kümmern. (...)
Frage von Karl B. • 27.08.2008
Antwort von Paul Raphael Wengert SPD • 27.08.2008 (...) Gerne werde ich im Fall meiner Wahl mithelfen, eine möglichst einvernehmliche Lösung für die vom Durchgangsverkehr stark belasteten Kommunen Füssen und Schwangau zu finden. Dafür ist aber insbesondere die Bereitschaft der Schwangauer Voraussetzung, eine solche Planung mitzutragen. (...)