Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Susanne Kurz Landtagswahl Bayern Landtag 2018
Antwort von Sanne Kurz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.05.2019

Liebe Absenderin, lieber Absender,

meine Antwort kommt vielleicht später, als gedacht. Warum? Seit Herbst 2018 bin ich Abgeordnete im Bayerischen Landtag. 

Portrait von Tanja Schorer-Dremel
Antwort von Tanja Schorer-Dremel
CSU
• 04.06.2019

(...) Meiner Meinung nach ist die Trophäenschau (auch vor dem Hintergrund der Überwachung der Abschusspläne) ein fester Bestandteil der Hegeschau und soll dies auch bleiben. (...)

Frage von Alexander O. • 15.05.2019
Portrait von Otto Lederer
Antwort von Otto Lederer
CSU
• 24.05.2019

(...) Erste Erfolge auf Landesebene sind bereits erkennbar. So wurde im Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2018 bis 2023 zwischen CSU und Freie Wähler unter anderem vereinbart, dass „Beim Brennerzulauf (…) zunächst die Erforderlichkeit einer Neubaustrecke nachzuweisen (ist). Bei einem Ausbau wollen wir maximale Anwohnerfreundlichkeit, das heißt Lärm- und Landschaftsschutz, vorrangig durch eine weitgehende unterirdische Streckenführung.“ (...)

Frage von Alexander O. • 15.05.2019
Portrait von Otto Lederer
Antwort von Otto Lederer
CSU
• 24.05.2019

(...) Erste Erfolge auf Landesebene sind bereits erkennbar. So wurde im Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2018 bis 2023 zwischen CSU und Freie Wähler unter anderem vereinbart, dass „Beim Brennerzulauf (…) zunächst die Erforderlichkeit einer Neubaustrecke nachzuweisen (ist). Bei einem Ausbau wollen wir maximale Anwohnerfreundlichkeit, das heißt Lärm- und Landschaftsschutz, vorrangig durch eine weitgehende unterirdische Streckenführung.“ (...)

Frage von Alexander O. • 15.05.2019
Portrait von Otto Lederer
Antwort von Otto Lederer
CSU
• 24.05.2019

(...) Erste Erfolge auf Landesebene sind bereits erkennbar. So wurde im Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2018 bis 2023 zwischen CSU und Freie Wähler unter anderem vereinbart, dass „Beim Brennerzulauf (…) zunächst die Erforderlichkeit einer Neubaustrecke nachzuweisen (ist). Bei einem Ausbau wollen wir maximale Anwohnerfreundlichkeit, das heißt Lärm- und Landschaftsschutz, vorrangig durch eine weitgehende unterirdische Streckenführung.“ (...)

E-Mail-Adresse