Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Verena Föttinger
Antwort von Verena Föttinger
ÖDP
• 26.03.2011

(...) Das Moratorium der Bundesregierung ist eindeutig Wahlkampftaktik. Die Lobbyisten der Atomenergie werden schon bald nach der Wahl dafür sorgen, dass die verharmlosend sogenannte "Brückentechnologie" noch so lange unsere Energiewirtschaft beherrschen wird, wie eben die sich von den Energieriesen finanziell abhängig gemachten Parteien an der Regierung sind -oder eben auch in Deutschland ein Supergau stattfindet. Dabei sind die deutschen Atomkraftwerke vom Sicherheitsstandard her mangelhaft. (...)

Portrait von Verena Föttinger
Antwort von Verena Föttinger
ÖDP
• 26.03.2011

(...) Was die Förderung von Privatschulen im Allgemeinen angeht, so vertritt die ÖDP die Meinung, dass private Schulen staatlichen gleichzustellen sind, solange sie auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung und der gültigen Bildungspläne transparent arbeiten. (...)

Portrait von Verena Föttinger
Antwort von Verena Föttinger
ÖDP
• 25.03.2011

(...) Dies verträgt sich z.B. nicht mit dem unbeherrschbaren Risiko der Atomkraft, was zur Zeit an der unsäglichen Katastrophe in Japan deutlich wird. Leider werden die jetzt frei gewordenen atomaren Belastungen nicht mehr aus der Welt zu schaffen sein. Daher ist jede weitere Nutzung der Atomenergie sinnlos. (...)

Portrait von Verena Föttinger
Antwort von Verena Föttinger
ÖDP
• 25.03.2011

(...) Es ist ein großes Anliegen der ÖDP, der Menschenverachtung und den Perversitäten in den Medien die Rote Karte zu zeigen. Die Würde des Menschen muß auch in den Medien gewahrt werden. Ein hemmungsloser Marktliberalismus im Mediensektor geht auf Kosten der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. (...)

Portrait von Verena Föttinger
Antwort von Verena Föttinger
ÖDP
• 25.03.2011

(...) Dies würde auch einer Entsolidarisierung der Gesellschaft entgegenwirken. Bei der GrundschulempfehlGrundschulempfehlungührlichen persönlichen Beratungsgesprächen die Entscheidung der Eltern maßgebend sein - wie in einigen anderen Bundesländern auch. Dies würde dazu beitragen, die Erziehungsverantwortung der Eltern zu stärken. (...)

Portrait von Verena Föttinger
Antwort von Verena Föttinger
ÖDP
• 25.03.2011

(...) Die ÖDP kämpft schon seit ihrer Gründung gegen die unbeherrschbaren Gefahren der Atomenergie. Schon vor über 20 Jahren hat sie den Einstieg in alternative Energien gefordert. (...)

E-Mail-Adresse