Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wilhelm Halder
Antwort 25.10.2013 von Wilhelm Halder BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Als grobe Richtlinie können Sie jedoch davon ausgehen, dass zweispurige Wege grundsätzlich breiter als zwei Meter sind. Abweichungen von der 2-Meter-Regelung sind auf kommunaler Ebene durchaus möglich. Die unteren Forstbehörden haben die Möglichkeit andere Regelungen zu treffen, um so sowohl die Interessen der Mountainbiker/innen als auch die der Spaziergänger/innen zu berücksichtigen. (...)

Portrait von Reinhold Pix
Antwort 26.09.2013 von Reinhold Pix BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sollten Sie ergänzende fachliche Fragen haben, beantworten wir diese gern. Auf allgemeine Fragen wie Ihre aktuelle an alle Abgeordneten sollte man darüber hinaus im Sinne einer sinnvollen Abgeordnetentätigkeit, die sich überwiegend im analogen Leben bewegen sollte, keine individualisierte Einzelantwort erwarten. (...)

Portrait von Bernd Murschel
Antwort 25.09.2013 von Bernd Murschel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) ein Test auf Hochbegabung ist für Kinder im Vorschulalter sehr schwierig, da sich die intellektuellen und sozialen Fähigkeiten dort noch sehr dynamisch entwickeln. (...)

Portrait von Sabine Kurtz
Antwort 16.10.2013 von Sabine Kurtz CDU

(...) Insgesamt stellt sich aus meiner Sicht die Frage, inwiefern Hochbegabung im Kindergartenalter überhaupt zuverlässig feststellbar ist. Auch wenn z.B. auch in Weissach immer wieder die Beobachtung gemacht wird, dass viele Kinder sehr wissbegierig sind und an vielen Dingen stark interessiert sind, stellt sich dabei doch jeweils die Frage, ob es sich in diesen Fällen tatsächlich um Hochbegabung oder eher um ein alterstypischen Verhalten handelt. (...)

Portrait von Katrin Altpeter
Antwort 24.09.2013 von Katrin Altpeter SPD

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Auf Ihre Frage, wie Sie sich als Hausfrau absichern können, könnte ich Ihnen nur eine private Rentenversicherung vorschlagen. Da ich aus Ihrer Anfrage nicht die ausreichenden Informationen über Ihre familiäre Situation ersehen kann, käme unter Umständen auch eine Riester Rente in Betracht. (...)