Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Malik H. • 21.08.2023
Antwort von Lars Castellucci SPD • 29.08.2023 Bei aller mitunter berechtigter Kritik, die es am Rundfunkbeitrag gibt, bin ich dennoch der Meinung, dass ein informierender, bildender und unterhaltender öffentlich-rechtlicher Rundfunk für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft essentiell ist und daher nicht abgeschafft werden sollte.
Frage von Martina S. • 21.08.2023
Antwort von Hubertus Heil SPD • 19.12.2023 Wenn die Kosten für Fernwärme pauschal in den Heizkosten enthalten sind, dann obliegt es dem Heimbetreiber, die Erstattung zu beantragen und in Folge die Heimkosten zu senken.
Frage von K. H. • 21.08.2023
Antwort von Marco Buschmann FDP • 23.04.2024 Dazwischen existiert das weite Feld des asymmetrischen Wechselmodells, in dem sich eine Mitbetreuung finanziell kaum auswirkt. Das wollen wir ändern und die Leistung mitbetreuender Elternteile stärker würdigen.
Frage von Vivien S. • 21.08.2023
Antwort von Marco Buschmann FDP • 26.03.2024 Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat deshalb eine wegweisende Reform des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts auf den Weg gebracht. Der Regierungsentwurf ist auf der Website des BMJ zu finden:
Frage von Sibelxhan C. • 21.08.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 24.08.2023 Wir werden diese Arbeit mit Priorität im 4. Quartal angehen - ich kann Ihnen aber noch keinen Zeitpunkt des Inkrafttretens versprechen.
Frage von Sinan K. • 21.08.2023
Antwort von Marco Buschmann FDP • 23.04.2024 Das neue Einbürgerungsrecht sieht ab dem 27. Juni 2024 vor, dass die Aufenthaltsdauer bis zur Einbürgerung auf bis zu 3 Jahre abgesenkt werden kann. Konkret ist in § 10 Absatz 3 Staatsangehörigengesetz vorgesehen, dass eine solche Verkürzung aber nur dann vorgenommen werden kann, wenn