Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elisabeth B. • 06.09.2023
Antwort von Pascal Mennen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2023 Auch die Möglichkeit eines Verbotsverfahrens wird daher selbstverständlich innerhalb der Grünen Partei immer wieder diskutiert. Allerdings sind die Hürden für ein solches Verbotsverfahren sehr hoch, es sollte nur dann angestrengt werden, wenn ein Erfolg sicher ist, um die Arbeit der AfD nicht andernfalls sogar noch zu stärken.
Frage von Tina Marie F. • 06.09.2023
Antwort von Andreas Schwarz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.09.2023 Die AfD ist klar eine rechtsextreme Partei, die sich gegen alles Moderne wendet und mit ihrer rechtsextremen und antisemitischen Politik dem Standort Deutschland schadet.
Frage von Dirk J. • 06.09.2023
Antwort von Christian Berger CDU • 13.09.2023 Die Prüfung einer Partei auf Rechtstaatlichkeit und damit die Einhaltung aller Gesetze, ist ein möglicher Weg. Ich würde ihn aufgrund der vielen "Verfehlungen" der AfD auch unterstützen.
Frage von Stephan K. • 06.09.2023
Antwort von Dirk Kienscherf SPD • 07.09.2023 Auch als Hamburger SPD haben wir sehr aufmerksam verfolgt, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz in seinem diesjährigen Bericht die Partei „Alternative für Deutschland“ und ihre Jugendorganisation als rechtsextremen Verdachtsverfälle aufführt.
Frage von Stephan K. • 06.09.2023
Antwort von Heike Sudmann Die Linke • 23.10.2023 Ein Verbotsverfahren unterstützt, aber ersetzt nicht den politischen Kampf gegen Neofaschismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und die extreme Rechte.
Frage von Stefan S. • 06.09.2023
Antwort von Astrid Vogelheim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2023 Alle Demokrat*innen sind aufgefordert, sich entschieden gegen die AfD zu stellen.