Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 12.04.2007 von Jan Holthuis SPD

(...) für Ihr Interesse und Ihre Anfrage möchte ich Ihnen danken. Die Beantwortung Ihrer Frage über diesen Weg (Kandidatenwatch) ist aber leider nicht möglich. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft haben entschieden, sich nicht an der Plattform kandidatenwatch.de zu beteiligen. (...)

Antwort 29.04.2007 von Jessica Meyer CDU

(...) Ziel der Energiepolitik muss es aber auch sein, den Stromerzeugungsstandort Bremen zu sichern und auszubauen, um eine langfristig günstige Energieversorgung für die Bürger zu gewährleisten. Die Pläne zur Errichtung eines ökologisch und energetisch optimierten (Erhöhung der Effizienz durch Nutzung der entstehenden Wärme als Fernwärme für die Überseestadt) Kraftwerks in Mittelsbüren durch die SWB sind deshalb zu unterstützen. (...)

Portrait von Björn Fecker
Antwort 11.04.2007 von Björn Fecker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich habe mich dafür entschieden, sie auch auf dieser Seite inhaltlich zu bekämpfen. So kann ich an dieser Stelle z.B. darauf hinweisen, dass das letzte Gastspiel der DVU in der Bremischen Bürgerschaft in Fraktionsstärke mit einem handfesten Skandal endete, als auf Fraktionskosten Waschmaschinen angeschafft wurden. Als Mitglied des Huchtinger Beirats habe ich erleben dürfen, wie die DVU zwar fleißig Wählerstimmen und somit Wahlkampfentschädigung kassierte, die gewählte Vertreterin dieser Organisation jedoch nur an zwei Sitzungen in der laufenden Legislatur teilnahm und ansonsten ihr Mandat nicht ausübte. (...)

Portrait von Björn Fecker
Antwort 12.04.2007 von Björn Fecker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich betrachte es als Erfolg, dass es nun im Rahmen des Stadionausbaus auch ein Verkehrskonzept gibt, mit dem die Anwohnerinnen und Anwohner entlastet werden sollen. (...) Dies ist auch dem finanziellen Engagement von Werder Bremen zu verdanken, denn aus Haushaltsmitteln wäre eine Überwachung des Verkehrskonzepts schwer zu finanzieren gewesen. (...)

Antwort 10.04.2007 von Erika Riemer-Noltenius DIE FRAUEN

(...) Wir bemühen uns seit Jahren darum, das Mißverständnis aus der Welt zu schaffen, daß Feminismus ein Synonym für Männerfeindlichkeit sei. Im Gegenteil: Wir suchen immer fortschritliche Männer, die wie wir der Meinung sind, daß das Patriarchat eine kalte und grausame Gesellschaftsform ist, in der nur die Stärksten und Fittesten sich wohl fühlen. (...)

Portrait von Sevim Dağdelen
Antwort 18.04.2007 von Sevim Dağdelen BSW

(...) was Sie fordern, sollte in Ihrem Haus eigentlich bereits Realität sein. Die Kosten für Heizung und Warmwasser werden nach der gegenwärtigen Gesetzeslage verbrauchsabhängig abgerechnet. Die Vermieter müssen sich nach der Heizkostenverordnung richten. (...)