Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 09.12.2006
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 15.12.2006 (...) Zur Behebung der unstreitig bestehenden Probleme an der Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Behandlung gerade im Bereich der Anschlussheilbehandlungen erscheint es allerdings vernünftig, die besonderen ambulanten Fähigkeiten der Kliniken stärker für die medizinische Versorgung zu nutzen. Bereits mit der Gesundheitsreform 2004 wurden deshalb die Möglichkeiten zur ambulanten Leistungserbringung für bestimmte Bereiche in den Kliniken verbessert. Mit der Gesundheitsreform sollen diese Behandlungsmöglichkeiten für hochspezialisierte Leistungen ausgeweitet und konkretisiert werden. (...)
Frage von Klaus B. • 09.12.2006
Antwort von Stefan Müller CSU • 05.02.2007 Es ist richtig, dass das Finanzamt inzwischen eine Gebühr für verbindliche Auskünfte auf Anfragen von Unternehmern verlangt, wenn es sich um umfassende und zeitintensive Anfragen handelt. (...) Es kann nicht angehen, dass der Staat die Steuergesetze so verkompliziert bis er selbst nicht mehr durchblickt und dann eine Gebühr für Auskünfte über die Auswirkungen dieser Konstrukte zu verlangen.
Frage von Michael S. • 09.12.2006
Antwort von Wolfgang Zöller CSU • 25.04.2007 (...) Auch hier bringt die Gesundheitsreform Veränderungen. Die Budgetierung wird durch die Gesundheitsreform beendet. Zentrales Ziel der neuen Vertragsgebührenordnung ist die leistungsgerechte Vergütung ärztlicher Leistungen mit festen Euro-Preisen. (...)
Frage von Michael S. • 09.12.2006
Antwort von Helga Kühn-Mengel SPD • 10.01.2007 (...) Welche Klinik was anbieten darf, wird in Zulassungsverfahren des jeweiligen Bundeslandes entschieden. Das Ziel ist, den Patientinnen und Patienten, die zum Beispiel an Aids, Mukoviszidose oder Krebs erkrankt sind, ständige Arztwechsel zu ersparen und die in entsprechend spezialisierten Kliniken gesammelte Kompetenz besser zu nutzen. Der zentrale Punkt ist, dass wir in Zukunft gerade bei chronischen und schweren Erkrankungen den Patientinnen und Patienten mehr Entscheidungsfreiheit gewähren können. (...)
Frage von Eike Ben E. • 09.12.2006
Antwort von Gesine Lötzsch Die Linke • 15.01.2007 (...) ich habe gegen den Bundeswehreinsatz im Kongo gestimmt, da ich nicht überzeugt bin, dass allein die Sicherung der Wahlen das entscheidende Motiv für die Entsendung ist. Der langjährige Bürgerkrieg im Kongo ist nicht zuletzt das Ergebnis von jahrzehntelanger Einflussnahme europäischer Mächte, die die postkolonialen Strukturen nie aufgegeben haben. (...)
Frage von Eike Ben E. • 09.12.2006
Antwort von Gesine Lötzsch Die Linke • 15.01.2007 (...) das Konzept von Paul Kirchhof, eine flat-tax für alle einzuführen hat den Vorteil, das Steuersystem radikal zu vereinfachen. Die Komplexität des deutschen Steuerrechts führt dazu, dass sich Besserverdienende und Unternehmen mit Hilfe von Steuerberatern "arm rechnen" können, während die Normalverdiener dies nicht können. (...)