Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 18.12.2006

(...) ich kann nur bedauern, wenn sie meine sog. Vita zum Anlaß nehmen, um mir pauschal manglende Basisferne zu unterstellen. Das wird mir nicht gerecht. (...)

Portrait von Martin Gerster
Antwort von Martin Gerster
SPD
• 26.01.2007

(...) Ich persönlich halte die Reform zwar auch nicht für einen großen Wurf, bin aber bereit, den gefundenen Kompromiss trotz gewisser Zweifel mitzutragen. Dementsprechend werde ich auch abstimmen, ggf. (...)

Portrait von Bernward Müller
Antwort von Bernward Müller
CDU
• 02.02.2007

(...) Gerade in Zeiten der Globalisierung müssen wir unseren Kindern wieder vermehrt die wichtigen christlichen Grundwerte des gesellschaftlichen Zusammenlebens wie Gemeinsinn, Solidarität, Toleranz, Wahrhaftigkeit und Nächstenliebe vermitteln. Erziehung und Bildung müssen auf die Bejahung des demokratischen und sozialen Rechtstaates und die im Grundgesetz verankerte Wertordnung zielen. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 18.12.2006

Sehr geehrte Frau Baum, wenn sie sich so für die rheinlandpfälzische Bildungspolitik interessieren - was ich sehr begrüße - empfehle ich ihnen einen Blick auf die homepage des rlp-Bildungsministeriums unter der Leitung von Doris Ahnen.

Portrait von Martina Krogmann
Antwort von Martina Krogmann
CDU
• 15.12.2006

(...) Die skandalöse Praxis bei den Spätabtreibungen und die hohe Zahl der nach der 23. Schwangerschaftswoche abgetriebenen Kinder macht eine Reform des Abtreibungsrechts dringend erforderlich! In den Koalitionsverhandlungen konnte auf Initiative der Union erreicht werden, dass die vom Bundesverfassungsgericht im Jahr 1992 auferlegte Beobachtungs- und Nachbesserungspflicht im Koalitionsvertrag verankert wurde. (...)

Portrait von Edelgard Bulmahn
Antwort von Edelgard Bulmahn
SPD
• 24.01.2007

(...) Schon die rot-grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder hat trotz Widerstand den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen und wir halten daran fest auf Atomkraft zu verzichten. Mit einer nachhaltigen Energiepolitik führen wir Deutschland heraus aus den Gefahren und Zwängen der Atomkraft und der Ölwirtschaft. (...)

E-Mail-Adresse