Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin W. • 24.12.2006
Antwort von Hans-Ulrich Krüger SPD • 02.02.2007 (...) Mit dem Gesetz sollen künftig die gleichen steuerlichen Grundsätze für inländische wie für grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Unternehmen gelten. Es geht es darum, die Besteuerung der stillen Reserven von betrieblichen Wirtschaftsgütern, die ins Ausland verlagert werden, gesetzlich zu garantieren. (...)
Frage von Klaus S. • 23.12.2006
Antwort von Ingo Schmitt CDU • 03.09.2009 (...) Hierbei möchte ich nicht verurteilen, dass man seine eigene Muttersprache - unabhängig davon, welche es sein mag - pflegt, oder andere Werte neben den deutschen pflegt. Was ich verurteile, ist, die deutschen Werte nicht zu respektieren und sich der deutschen Sprache zu verweigern. (...)
Frage von Johannes L. • 23.12.2006
Antwort von Dorothee Bär CSU • 11.01.2007 (...) Die von den Ministerpräsidenten im Oktober 2006 beschlossene Lösung monatlich 5,52 Euro für Internet-fähige Computer und Mobiltelefone zu erheben, halte ich für einen Kompromiss. (...) Dennoch befürworte ich den Aufruf, in naher Zukunft über eine ganzheitliche Erneuerung des Rundfunkgebührensystems nachzudenken. (...)
Frage von Frauke S. • 23.12.2006
Antwort von Peter Götz CDU • 01.02.2007 (...) Selbstverständlich hat die Sicherheit vor Missbrauch und der Schutz des Patienten höchste Priorität. Deshalb wurde in die Gestaltung der Technik das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einbezogen; darüber hinaus wurden in enger Abstimmung mit dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz zahlreiche Regelungen in das Sozialgesetzbuch V aufgenommen, die Sicherheit und Schutz gewährleisten. (...)
Frage von Franz T. • 23.12.2006
Antwort von René Röspel SPD • 09.01.2007 Sehr geehrter Herr Tepaße,
vielen Dank für Ihre Frage vom 23.12.06 das Steueränderungsgesetz betreffend.
Frage von Johannes H. • 23.12.2006
Antwort von Ilse Falk CDU • 12.01.2007 (...) Die Beratungen über die Gesundheitsreform sind noch nicht abgeschlossen. Im Zuge der Verhandlungen wird es noch weitere Änderungen geben. (...)