Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Harald Terpe
Antwort von Harald Terpe
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.02.2007

(...) Aufgrund der positiven Lage auf dem Arbeitsmarkt wird es allerdings in diesem Jahr wie zuletzt 2003 wahrscheinlich wieder eine moderate Rentenerhöhung geben. Ich plädiere dafür, die Rentenversicherung zu reformieren. Wir müssen auf der einen Seite die Beitragsbasis verbreitern und so gerechter gestalten (acuh Bundestagsabgeordnete und Minister sollten für ihre Altersicherung aufkommen) und auf der anderen Seite die private Vorsorge (z.B. Riester-Rente) stärker fördern. (...)

Portrait von Eckhardt Rehberg
Antwort von Eckhardt Rehberg
CDU
• 16.01.2007

(...) Ich kann es sehr gut verstehen, dass ein Ost-Rentner sich über die geringere Rente ärgert und dies als Ungerecht empfindet. Jedoch denke ich, dass das Niveau erst dann angeglichen werden kann, wenn auch die wirtschaftlichen Rahmendaten in den Neuen Ländern dies zulassen. (...)

Portrait von Wolf Bauer
Antwort von Wolf Bauer
CDU
• 01.02.2007

(...) es gibt bei Tierarzneimittel ebenso wie bei Humanarzneimitteln verschreibungspflichtige und nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel. Gründe für die Verschreibungspflicht sind u.a. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 06.03.2007

(...) seit langem kritisieren wir, dass einzelne Abgeordnete durch eine wirtschaftliche Nebentätigkeit in Abhängigkeiten geraten. Hinzu kommt, dass die Mehrheit des Bundestages dazu tendiert, regelmäßig gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung zu entscheiden. (...)

Portrait von Walter Kolbow
Antwort von Walter Kolbow
SPD
• 23.01.2007

(...) in seiner Jahresauftaktsklausur beriet der SPD-Parteivorstand unter anderem über die Modernisierung der Familienpolitik. Bestandteil des entsprechenden Vorstandsbeschlusses vom 7.1.2007 ist die Forderung nach einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem zweiten Lebensjahr. Damit verbessern wir die Bildungschancen der Kinder und ermöglichen den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. (...)

Portrait von Franz Thönnes
Antwort von Franz Thönnes
SPD
• 30.11.2007

(...) All diese Aktivitäten, in Verbindung mit einem gestaffelten Mitgliedsbeitragssystem, stärken den Standort Deutschland, seine Unternehmen und bieten mit der Organisation der IHK einen in einer Verbandstruktur verfassten Partner für andere Institutionen und die Politik an. an. (...)

E-Mail-Adresse