Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas G. • 12.01.2007
Antwort von Marlies Volkmer SPD • 30.01.2007 (...) Die PKV hat während der Beratungen der Gesundheitsreform ausgezeichnete Lobbyarbeit betrieben und leistet trotz aller gegenläufigen Bekundungen ihres Verbandes keinen ausreichenden Beitrag zur solidarischen Finanzierung des Gesundheitswesens. Für mich ist dies einer der großen Kritikpunkte an der Reform. (...)
Frage von Markus B. • 12.01.2007
Antwort von Andreas Schockenhoff CDU • 15.02.2007 Sehr geehrter Herr Bressler,
Frage von Thomas R. • 12.01.2007
Antwort von Andreas Schockenhoff CDU • 30.01.2007 (...) Ich unterstelle den Ärzten nicht, kein Zahlungsziel einräumen zu wollen. Allerdings weiß ich aus vielen persönlichen Gesprächen, das manche Kleinverdiener sich schon überlegen, zum Arzt zu gehen, weil ihnen die 10 Euro, die sie für die Praxisgebühr zahlen müssen, schwer fallen zu zahlen. Von ihnen zu verlangen, die Arztrechnung vorab zu begleichen und nachträglich zur Erstattung einzureichen, wäre einfach zuviel verlangt. (...)
Frage von KLaus N. • 12.01.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 06.02.2007 (...) Die letzten Jahre waren mit stagnierenden, manchmal auch sinkenden Einkommen bei den Arbeitnehmern verbunden. Deshalb gab es auch keine nennenswerten Rentensteigerungen. Wenn sich die finanzielle Situation der aktiven Arbeitnehmer verbessert, wird sich auch die Lage der Rentner verbessern. (...)
Frage von Winfried B. • 12.01.2007
Antwort von Heidemarie Wieczorek-Zeul SPD • 19.01.2007 (...) Mit dem nun gefundenen Kompromiss wird es zum ersten Mal in der Geschichte unseres Landes die Verpflichtung zu einer Krankenversicherung für jeden und jede geben. Damit gewährleisten wir, dass wirklich alle Menschen die für sie notwendigen medizinischen Behandlungen zu bezahlbaren Tarifen bekommen. (...)
Frage von Alexander K. • 12.01.2007
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.02.2007 (...) Jede Kleidungsvorschrift wäre ein Eingriff in die Selbstbestimmungsrechte von Frauen. Das Ablegen des Kopftuchs ist eine ganz persönliche Entscheidung jeder Frau, die unseren Respekt genauso verdient, wie die Entscheidung der Frauen, die Kopftuch freiwillig und aus persönlichen Gründen tragen. (...)