Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Oliver F. • 22.01.2007
Antwort von Marlies Volkmer SPD • 01.02.2007 (...) Januar habe ich mich nicht vertreten lassen. Ich habe ordnungsgemäß an der Abstimmung teilgenommen und der Gesundheitsreform nicht zugestimmt, sondern mich der Stimme enthalten - genauso wie ich es am Freitag bei der Endabstimmung im Plenum machen werde. Die Entscheidung ist mir wahrlich nicht leicht gefallen. (...)
Frage von Oliver F. • 22.01.2007
Antwort von Wolfgang Wodarg dieBasis • 24.01.2007 (...) Die Vertretungsregelung bei vom Fraktionsbeschluss abweichendem Stimmverhalten im Fachausschuss wird praktiziert, um nicht wichtige politische Entscheidungen schon vor dem Plenum "taktisch abzuwürgen". Die Gesamtheit der Abgeordneten im Plenum soll bei der 2. (...)
Frage von Oliver F. • 22.01.2007
Antwort von Carola Reimann SPD • 29.01.2007 (...) zu 3.: Ich werde mit ja stimmen, da die Gesundheitsreform eine Reihe wichtiger struktureller Änderungen beinhaltet, die vor allem den Versicherten zugute kommen. Hierzu zählen zum Beispiel die Aufnahme weiterer Leistungen wie Reha, Eltern-Kind-Kuren, Schutzimpfungen und Palliativmedizin in den Pflichtleistungskatalog. (...)
Frage von Oliver F. • 22.01.2007
Antwort von Eike Hovermann SPD • 24.01.2007 (...) Sie können dem Bundestag lediglich Beschlüsse empfehlen. Kurz: Die Entscheidung über ein Gesetz obliegt allein dem Plenum des Bundestages.Das gilt auch für die Gesundheitsreform. (...)
Frage von Karl G. • 22.01.2007
Antwort von Wilhelm Josef Sebastian CDU • 25.01.2007 (...) grundsätzlich bin ich für den Nichtraucherschutz, schon da ich selbst seit vielen Jahren Nichtraucher bin. (...) Im gastronomischen Bereich kann ich mir ein grundsätzliches Rauchverbot schwer vorstellen. (...)
Frage von Karl G. • 22.01.2007
Antwort von Andrea Nahles SPD • 23.01.2007 (...) ich selber bin schon immer Nichtraucherin und habe auch einen Gruppenantrag des Kollegen Lothar Bindig unterschrieben, der sich für ein wirkungsvolles Nichtraucherschutzgesetz ausspricht. Der Weg ist aber offensichtlich lang. (...)