Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Norbert Röttgen
Antwort von Norbert Röttgen
CDU
• 15.02.2007

Sehr geehrter Herr Jordan,

herzlichen Dank für Ihre Email vom 05. Februar 2007, die ich über www.abgeordnetenwatch.de erhalten habe.

Antwort von Ulrike Merten
SPD
• 03.05.2007

(...) Unabhängig davon ist auch nicht alles, was technisch möglich ist, sinnvoll für die Abgeordneten. Daher hat sich das Parlament 2005 wiederum gegen eine elektronische Abstimmung ausgesprochen. Stattdessen greift der Bundestag nach wie vor auf die bewährten Verfahren zurück: Handheben, aufstehen und den „Hammelsprung“ resp. (...)

Portrait von Walter Riester
Antwort von Walter Riester
SPD
• 08.02.2007

(...) statt Dir mit vielen anderen Gewerkschaftern die Hacken gegen die Gesundheits- und Rentenreform abzulaufen, empfiehlt sich ein Blick in das Reformwerk selbst. Dann kann ich mir nicht vorstellen, dass Du auf Deiner Position bleibst und sagst, dass die Gesundheitsreform eine Verschlechterung zum gegenwärtigen Stand unseres Gesundheitswesens darstellt. (...)

Portrait von Lale Akgün
Antwort von Lale Akgün
SPD
• 06.02.2007

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Dem Modell des " bedingungslosen Grundeinkommens " stehe ich eher kritisch gegenüber- ich halte es jedoch für sehr wichtig, dass wir eine intensive Diskussion darüber führen, wie unsere Arbeitsgesellschaft in Zukunft aussehen wird. (...)

Portrait von Werner Hoyer
Antwort von Werner Hoyer
FDP
• 15.02.2007

(...) Gerade Stellenangebote im Niedriglohnsektor sind aber notwendig, um Geringqualifizierten und Langzeitarbeitslosen wieder eine Chance im Berufsleben zu geben. Mindestlöhne würden eine Abwanderung von Arbeitsplätzen in die Schwarzarbeit bedeuten; zudem wären im legalen Sektor Entlassungen aufgrund zu hoher Kosten die Folge. (...)

Portrait von Gernot Erler
Antwort von Gernot Erler
SPD
• 22.02.2007

(...) Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, war eine Gruppe von SPD-Parlamentariern, zu de­nen auch ich gehörte, Ende des Jahres 2006 Initiator eines Antrages im Deutschen Bundestag zum Schutz vor Passivrauchen. (...) Den Vorsitz in dieser Gruppe führt das Sozialministerium Niedersachsen. (...)

E-Mail-Adresse