Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerda H. • 10.02.2007
Antwort von Jörn Thießen SPD • 12.02.2007 (...) Auf meiner Website www.joernthiessen.de habe ich eine Checkliste für den Klimaschutz veröffentlicht, die beides enthält: Forderungen an die Politik, aber auch Dutzende von Maßnahmen, mit denen jeder einzelne einen Beitrag leisten kann. Das sind mehr als nur Peanuts, auch wenn sich einzelne Ideen vielleicht nur niedlich anhören: Wenn alle Haushalte in Deutschland konsequent Energie sparen würden, könnten die Treibhausgasemissionen um Millionen von Tonnen gesenkt werden - zehn Prozent Reduktion des Ausstoßes von Kohlendioxid allein durch Änderungen im Verhalten der Bürgerinnen und Bürger sind da locker drin! Ihre Mahnungen an die Politik unterstütze ich ohne Vorbehalt, aber Sie und ich müssen weiter unermüdlich mit gutem Beispiel voran gehen, auch wenn wir uns über Verschwendungen bei Großverbrauchern ärgern. (...)
Frage von Christoph B. • 10.02.2007
Antwort von Walter Kolbow SPD • 30.03.2007 (...) Sicherlich wäre es wünschenswert, durch die Verwendung von Photovoltaik-Anlagen ein gutes Beispiel zu bieten. (...) Bei der Versorgung der Truppe mit Elektrizität steht jedoch die Sicherung der Einsatzbereitschaft im Vordergrund, und da Photovoltaikanlagen nur im Verbund mit anderen, relativ aufwändigen (Speicher-) Techniken eine kontinuierliche Verfügbarkeit von elektrischem Strom gewährleisten, stellen sie aktuell - noch - keine Alternative für den Einsatz im Feld dar. (...)
Frage von Joachim N. • 10.02.2007
Antwort von Arnold Vaatz CDU • 26.04.2007 Sehr geehrter Herr Naumann,
die Antwort auf Ihre Fragen finden Sie unter Ihrem Eintrag vom 29.03.2007.
Mit freundlichem Gruß
Arnold Vaatz
Frage von Werner M. • 10.02.2007
Antwort von Siegfried Kauder Einzelbewerbung • 25.06.2007 (...) Februar 2007, die mich über Abgeordnetenwatch erreicht hat. In Ihren Ausführungen zitieren Sie meinen Bruder Volker Kauder MdB. Ich denke, dass Sie mich mit ihm verwechselt haben. (...)
Frage von Ulrike K. • 10.02.2007
Antwort von Bernd Scheelen SPD • 21.02.2007 (...) Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, Ihre Meinung und auch Ihre Kritik zum Ausbau der A 57 zu äußern, denn schließlich sie sind es, die mit der ausgebauten Autobahn leben werden. (...) Mit den Krefelder Bundestagsabgeordneten, den Mitgliedern des Rates der Stadt Krefeld und allen politischen Parteien haben Sie starke Mitstreiter, denn alle befürworten die Tunnel-Trog-Lösung, die den Anwohnern den besten Schutz vor Lärm bietet. (...)
Frage von Frank D. • 10.02.2007
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 12.02.2007 (...) Bei der Beschaffung neuer Dienstwagen sind die Ministerien aber natürlich gehalten auch auf den Verbrauch und damit die Wirtschaftlichkeit zu achten. Zum Teil sind die Dienstwagen auch schon auf umweltfreundlichere Kraftstoffe umgestellt oder sollen dies bald werden. (...)