Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 26.10.2009
Antwort von Ulrich Maurer Die Linke • 17.02.2010 (...) Ausgehend von einer kritischen Gesellschaftsanalyse kann Gleichberechtigung nur erreicht werden, wenn die Ursachen der Diskriminierungen von Frauen sowie der Mehrfachdiskriminierungen von Migrantinnen , wie die patriarchalen, hierarchischen Geschlechterverhältnisse beseitigt werden. Diese sind als eigenständiges Herrschaftsverhältnis historisch gewachsen und haben sich im Bewusstsein vieler Menschen verankert. (...)
Frage von Michael S. • 26.10.2009
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 29.10.2009 (...) Persönlich halte ich diese differenzierende Sichtweise des Bundesverfassungsgerichts, die im übrigen Richtschnur für das Handeln des Bundestages ist, für überzeugend, denn da Männer und Frauen objektiv nicht gleich sind, muss unter Umständen auch eine Ungleichbehandlung zulässig sein. (...)
Frage von Michael S. • 26.10.2009
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 28.10.2009 (...) Gleichzeitig verpflichtet Artikel 3 Absatz 2 Satz 2 den Staat zur Förderung der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie dazu, auf die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuwirken. Dieses Staatsziel ist leider in der Wirklichkeit noch nicht erfüllt. (...)
Frage von Martin G. • 26.10.2009
Antwort von Daniel Bahr FDP • 12.02.2010 (...) Lassen Sie mich allerdings festhalten, dass alle Zahlen über die Höhe von Prämien zur Finanzierung der Krankheitskosten momentan auf reinen Spekulationen beruhen. Eine Überforderung des einzelnen durch einen einkommensunabhängigen Beitrag hat Minister Rösler bereits explizit ausgeschlossen. (...)
Frage von Beate W. • 26.10.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 16.11.2009 (...) Gerade ein so wichtiges Thema wie Impfungen gegen Pandemien darf nicht im Einflussbereich der pharmazeutischen Industrie liegen. (...) Ein möglicher Weg, solche Impfungen aus den Profitinteressen der Pharmaindustrie heraus zu halten, wäre es beispielsweise, die Impfstoffe staatlich herzustellen. (...)
Frage von Beate W. • 26.10.2009
Antwort von Ilse Aigner CSU • 27.10.2009 (...) Ich kann an dieser Stelle nicht für das Bundesgesundheitsministerium sprechen. Aber stellen Sie sich nur einmal vor, der schlimmste Fall tritt ein und der Erreger wird in den kommenden Monaten eine Pandemie hervorrufen. In diesem Fall wäre es sehr fahrlässig gewesen, den entsprechenden Impfstoff nicht vorrätig zu haben. (...)