Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von martin h. • 18.11.2009
Antwort von Thomas Kreuzer CSU • 11.05.2010 (...) Sie haben völlig recht - die UN-Behindertenrechtskonvention gewährt Menschen mit Behinderung das gleiche Recht auf Arbeit wie Menschen ohne Behinderung. Damit dieses Recht aber nicht nur auf dem Papier steht, sondern Menschen mit Behinderung wirkliche Arbeitschancen haben, bedarf es unterstützender Programme. So gibt es etwa die Programme „Chancen schaffen“ und „Übergang Förderschule - Beruf“ des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. (...)
Frage von Petra B. • 18.11.2009
Antwort von Andrea Nahles SPD • 19.11.2009 (...) Diese Diskussion wurde auf unserem zurückliegenden Parteitag weitergeführt und darauf aufbauend eine kritische und schonungslose Analyse des Zustandes der SPD vorgenommen. Wir stehen in der SPD vor einer grundlegenden Erneuerung der Partei. (...)
Frage von Moritz M. • 18.11.2009
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 25.11.2009 Sehr geehrter Herr Multerer,
am 30.11.2007 ist ein Gesetz in Kraft getreten namens Besatzungsrechts-Bereinigungsgesetz (BeRBerG). Ich zitiere daraus den § 1, der die Aufhebung von Besatzungsrecht zum Inhalt hat:
Frage von Frederik G. • 18.11.2009
Antwort von Beate Müller-Gemmeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.11.2009 (...) Wobei sich dies erst noch zeigen wird, da kleinere Themenbereiche auch weniger Anlass für Pressemitteilungen geben. Wichtig erscheint mir aber, dass sich die Abgeordneten auch in den Medien äußern dürfen. In anderen Fraktionen ist dies nicht immer der Fall – das ist ein Unterscheidungsmerkmal von uns Grünen. (...)
Frage von Peter S. • 18.11.2009
Antwort von Holger Haibach CDU • 19.11.2009 (...) leider muss ich Ihnen recht geben, dass der Oberurseler Bahnhof gegenwärtig keinen schönen Anblick bietet. Um so mehr freut es mich, Ihnen mitteilen zu können, dass sich das in absehbarer Zeit ändern wird. (...)
Frage von Simone V. • 18.11.2009
Antwort von Martin Lindner FDP • 15.09.2010 (...) Selbstverständlich bin ich der Meinung, dass man bei einer akuten Erkrankung einen Arzt aufsuchen sollte. Meine Aussage zielte lediglich darauf ab, dass Deutsche im Durchschnitt 18 mal im Jahr zum Arzt gehen, was deutlich über dem europäischen Durchschnitt liegt. (...)