Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ingrid M. • 04.12.2009
Antwort von Hermann Imhof CSU • 10.12.2009 (...) Ganz kurz und knapp kann ich Ihnen Ihre Frage mit JA beantworten. Herr MdL Imhof hat im Sommer dieses Jahres offen im Landtag gegen die Lockerung des Nichtraucherschutzes gestimmt. Auch das vor kurzem (mit Erfolg) durchgeführte Volksbegehren hat Herr Imhof auch öffentlich unterstützt. (...)
Frage von Vincent K. • 04.12.2009
Antwort von Annette Schavan CDU • 16.12.2009 (...) Ich möchte an dieser Stelle zunächst noch einmal darauf hinweisen, dass an der Mehrheit der deutschen Hochschulen keine Studiengebühren erhoben werden. Wer in Deutschland studieren möchte, ohne Studiengebühren zu bezahlen, kann das tun. (...)
Frage von Lars W. • 04.12.2009
Antwort von Ingo Gädechens CDU • 17.07.2012 Sehr geehrter Herr Winter,
Frage von Markus S. • 04.12.2009
Antwort von Sepp Daxenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.12.2009 (...) Sie haben schon Recht, wenn Sie schreiben, dass der Staatsminister für Umwelt und Gesundheit Herr Dr. Markus Söder durch sein Abstimmungsverhalten offenlegt, wie wenig Wert er auf konsequenten Nichtraucherschutz legt. Die jetzige Regelung bietet keinen ausreichenden Schutz für Angestellte, Kinder oder Schwangere und Viele mehr und ist vielmehr eine bürokratische Ansammlung von Ausnahme- und Sonderregelungen. (...)
Frage von Angelika H. • 04.12.2009
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 21.12.2009 (...) Das steuerliche Sofortprogramm des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes wird ab Januar 2010 seine entlastende Wirkung entfalten. Einerseits umfasst es Entlastungen für Familien, andererseits werden für Unternehmen Regelungen beseitigt, die in der Krise wachstumshemmend wirken. (...)
Frage von Johannes N. • 04.12.2009
Antwort von Sven-Christian Kindler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.01.2010 Sehr geehrter Herr Nase,
herzlichen Dank für Ihre Frage.