Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang Z. • 12.03.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 31.03.2010 (...) die aktuelle Bewertung des Projektes CO-Pipeline war gerade Gegenstand der Beratungen im Landtag. Unsere Position ist in dem Entschließungsantrag meiner Fraktion beschrieben, den Sie unter folgendem Link finden können: http://landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD14-10902.pdf . (...)
Frage von Eva-Maria und Hans D. • 12.03.2010
Antwort von Torsten Schrammen PIRATEN • 12.03.2010 (...) da sich die Piraten das Ziel der Transparenz des Staates auf ihre Fahnen geschrieben haben, so ist auch dies sicherlich ein Thema der Piraten Partei. (...)
Frage von Eva-Maria und Hans D. • 12.03.2010
Antwort von Johann Roumee Die Linke • 05.04.2010 (...) ich bin selbstverständlich gegen Korruption und Rechtsbeugung wie es sich vielfach im Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Demonstrationsrecht und vielen anderen Bereichen unserer derzeitigen Machtverhältnissen darstellt. Politik, Justiz und Verwaltung müssen unabhängig kontrolliert werden. (...)
Frage von Eva-Maria und Hans D. • 12.03.2010
Antwort von Wibke Brems BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.03.2010 (...) Ebenso schade finde ich es aber auch, wenn durch Unzufriedenheit und durch Medien verursachte negative Stimmung, alle Politiker in allgemeiner Schelte abgestraft und über einen Kamm geschert werden. (...)
Frage von Eva-Maria und Hans D. • 12.03.2010
Antwort von Hendrik Menzefricke-Koitz FDP • 31.03.2010 (...) für die FDP ist die Unabhängigkeit der Justiz ein überragend wichtiges Verfassungsgut in einem demokratischen Rechtsstaat wie der Bundesrepublik Deutschland, auch aus geschichtlichen Gründen. Unabhängige Richter sind insoweit nur der Verfassung und Recht und Gesetz verpflichtet, vgl. (...)
Frage von Josef H. • 12.03.2010
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.03.2010 (...) die Abschaffung des Schienenbonus würde dazu führen, dass beim Ausbau der Schieneninfrastruktur mehr Menschen Anspruch auf Lärmvorsorge hätten. Die Akzeptanz für Ausbauten könnte also steigen. (...)