Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Gauweiler
Antwort von Peter Gauweiler
CSU
• 22.06.2010

(...) Die Listenaufstellung durch die Parteien für die Bundestagswahl muss neu geregelt werden, am besten sollte sie komplett gestrichen werden. Statt der bisherigen Nominierungen in Kungelrunden brauchen wir gerade für die Spitzenämter ein für alle transparentes und im offenen Wettbewerb praktiziertes Aufstellungs- und Vorwahlverfahren, das Mitglieder und Nichtmitglieder der Parteien in Deutschland einbezieht. (...)

Frage von Helga Schuppert Verbraucherzentrale N. • 13.04.2010
Portrait von Thorsten Schick
Antwort von Thorsten Schick
CDU
• 07.05.2010

(...) B. StudiVZ oder Bewertungsportalen wie spickmich.de, müssen die Rechte der Betroffenen gestärkt werden. So soll beispielsweise eine Weitergabe der Daten, etwa für Werbezwecke, an eine ausdrückliche Zustimmung gebunden werden. (...)

Frage von Helga Schuppert Verbraucherzentrale N. • 13.04.2010
Antwort von Anna Hermes
FDP
• 04.05.2010

(...) 1. Mit dem einstimmig im Landtag verabschiedeten Antrag zur Bekämpfung von Telefonwerbung haben wir bereits ein Zeichen gesetzt und unsere Position deutlich gemacht. Leider scheiterte der Bundesratsantrag Nordrhein-Westfalens am Widerstand der SPD-Justizministerin. (...)

Portrait von Svenja Schulze
Antwort von Svenja Schulze
SPD
• 19.04.2010

(...) Die zukünftige Ausgestaltung der Kostendämpfungspauschale hängt aber auch von der zukünftigen finanziellen Entwicklung ab. Für milliardenteure Wahlgeschenke in Form von Steuersenkungen, wie sie die politischen Wettbewerber von CDU und FDP planen, ist kein Geld vorhanden. Wir brauchen jeden Euro für eine gute Bildung, für handlungsfähige Kommunen und auch für einen öffentlichen Dienst mit motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. (...)

Frage von Christian L. • 13.04.2010
Portrait von Stefan Berger
Antwort von Stefan Berger
CDU
• 15.04.2010

(...) Der Ausbau der lange Jahre von der rot-grünen Vorgängerregierung sträflich vernachlässigten Kleinkinderbetreuung ist nach wie vor eine große Herausforderung. NRW hat zwar im bundesweiten Vergleich der absoluten Zahlen den größten Zuwachs an Plätzen, aber wir liegen prozentual noch hinten. (...)

Portrait von Ruth Katharina Seidl
Antwort von Ruth Katharina Seidl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.04.2010

(...) Wenn jetzt alle Angebote ohne Altersangabe oder Sendezeitbegrenzung in Verdacht geraten, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu beeinträchtigen und deshalb ausgefiltert werden, dann sind die Freiheit des Internets und seine Weiterentwicklung in höchster Gefahr. (...)

E-Mail-Adresse