Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kristina G. • 04.09.2010
Antwort von Dagmar Enkelmann Die Linke • 08.09.2010 (...) Dieser Vorschlag geht aber am eigentlichen Problem vorbei: Es geht nicht nur darum, dass die Bürgerinnen und Bürger am Ufer „irgendwie“ entlanglaufen können, sondern der Uferweg besitzt einen eigenen landschaftlichen Wert. Diesen für die Öffentlichkeit und nicht nur für wenige Privatiers als Naturerlebnis zu erhalten, zum Wandern und Erholen – darauf kommt es im Kern an. Dafür werde ich mich weiter stark machen. (...)
Frage von Kristina G. • 04.09.2010
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 26.10.2010 Sehr geehrte Frau Göpel,
für Ihre Zuschrift danke ich Ihnen.
Mich erreichen täglich zahlreiche Anfragen aus allen Wahlkreisen: ich bitte um Verständnis, dass ich nicht jedes einzelne Anliegen persönlich beantworten kann.
Frage von Sebastian P. • 03.09.2010
Antwort von Volker Wissing parteilos • 08.09.2010 (...) Die Deutsche Bank unterhält zwar in Deutschland eine Tochter, die sich speziell an türkischsprachige Kundschaft wendet (Bankamiz ( http://www.bankamiz.de )), aber auch diese hat auf Nachfrage mitgeteilt, noch keine islamkonformen Produkte im Angebot zu haben. Zu Beginn des Jahres 2000 hatte die Commerzbank einen islamkonformen Fonds mit dem Namen "Al Sukoor" aufgelegt. (...)
Frage von Günter R. • 03.09.2010
Antwort von Lars Lindemann FDP • 20.09.2010 (...) Nicht nur die Zusatzbeiträge werden weiter entwickelt, sondern auch der automatische steuerfinanzierte Sozialausgleich. Darüber hinaus strebt die FDP bei der Gesundheitsreform eine Stärkung des Kostenerstattungsprinzips an. (...)
Frage von Alexander K. • 03.09.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 16.09.2010 (...) Von den Vererbungstheorien des Herrn Sarrazin halte ich ganz und gar nichts. Bei uns hat jedes Kind, egal welcher Herkunft, eine Chance verdient. (...)
Frage von Helga P. • 03.09.2010
Antwort von Tankred Schipanski CDU • 06.09.2010 (...) Noch bedeutsamer ist es aber, den Bankrott einzelner Länder der Währungsunion zu verhindern. Der Staatsbankrott eines Euro-Landes wäre ein katastrophales Szenario, das im Bedarfsfall unter allen Umständen abgewendet werden muss. (...)