Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 19.10.2010

(...) Wir werden immer wieder rügen, dass die Entfernung zwischen der Regierung und den Regierten enorm zunimmt. Meines Erachtens hat Stuttgart 21 auch die Medien wachgerüttelt. Es muss sich etwas ändern, weil die Bundesregierung die Demokratie gefährdet. (...)

Frage von Gerhard B. • 10.10.2010
Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort von Hans-Peter Uhl
CSU
• 02.11.2010

(...) August 2010), die wir sehr genau beobachten, zu denken. Alles in allem - über die Jahre und im Blick auf das gesamte vielfältige Angebot der Bundeszentrale - teile ich Ihre Sorge jedoch nicht. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 10.11.2010

(...) Mai 1945 „untergegangen“. Bundeskanzler Willy Brandt hat im Jahr 1970 mit den völkerrechtlich bindenden Verträgen von Moskau und Warschau, den sogenannten Ostverträgen, für die Bundesrepublik Deutschland zugesichert, die Staatsgrenzen nicht anzutasten. Mit dem sogenannten 2+4-Vertrag, in Kraft getreten 1991, hat dann die vereinte Bundesrepublik Deutschland aus guten Gründen die bestehenden Grenzen zu seinen Nachbarn anerkannt. (...)

Portrait von Georg Fortmeier
Antwort von Georg Fortmeier
SPD
• 19.10.2010

(...) Durch zahlreiche Kontakte zu den Vereinen, durch Vermitteln zwischen allen unterschiedlichen Kulturen, durch die Organisation von Festen wie „Gütersloh International“, kulturellen Angeboten wie die Europäische Kulturwoche, aber auch Informationsreihen wie „Hohe Feste“ durch den Arbeitskreis Christlich-Islamischer Dialog wird hier eine vorbildliche Integrationsarbeit geleistet. Unterstützt wird diese Arbeit durch einen funktionierenden Integrationsrat und durch zahlreiche Menschen mit Migrationshintergrund, die sich vor Ort in kommunalpolitischen und gesellschaftlichen Gremien engagieren. Auch einzelne Maßnahmen wie Integrationskurse für Menschen mit Migrationshintergrund werden regelmäßig durchgeführt. (...)

Portrait von Heiner Kamp
Antwort von Heiner Kamp
FDP
• 27.10.2010

(...) Ich persönlich kann einem an Stimmungen orientierten Aktionismus nicht besonders viel abgewinnen. Persönlich wird mich die Integrationsthematik aufgrund meiner Zuständigkeiten im Bildungsausschuss des Bundestages, aber auch als Stadtrat in Versmold, weiterhin beschäftigen. Gerne möchte ich Sie auch auf eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zu „Chancen einer erfolgreichen Integration“ am 2. (...)

Wibke Brems steht mit verschränkten Armen vor einem Solarmodul.
Antwort von Wibke Brems
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.11.2010

(...) Der Rat für Integration, der deutsche und ausländische Menschen gemeinsam in die politische Verantwortung bringt, erfährt unsere volle Unterstützung. Mehr Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund als bislang müssen die Chance erhalten, ihre Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen oder das Abitur abzulegen. (...)

E-Mail-Adresse