Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort von Hans-Peter Uhl
CSU
• 19.11.2010

(...) Es ist von staatlicher Seite aus schwierig, hierbei einzugreifen. Außerdem haben - zumindest nach meiner Kenntnis - ausländische Unternehmensübernahmen erfahrungsgemäß keine signifikanten Effekte auf die Zahl der Beschäftigten und die Produktivität. Ich hoffe, dass Aktionäre und Management sich weiterhin bewusst bleiben, dass die Stärke des Unternehmens wesentlich in seiner Mitarbeiterschaft besteht. (...)

Portrait von Wolfgang Schäuble
Antwort von Wolfgang Schäuble
CDU
• 03.01.2011

(...) die Bundesregierung hat sich sehr deutlich - auch im Interesse der Beschäftigten - für den Erhalt des Unternehmens und für den Verbleib des Unternehmenssitzes in Essen ausgesprochen. Es ist allerdings meines Erachtens nicht Aufgabe der Politik, fallweise in das Wirtschaftsgeschehen einzugreifen und darüber zu entscheiden, welche Privatunternehmen einander übernehmen dürfen und welche nicht. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort von Michael Fuchs
CDU
• 25.10.2010

(...) Meines Erachtens nach sollten Unternehmen grundsätzlich in der Lage sein, selbständig, aber fair, miteinander verhandeln zu können. Firmenübernahmen gehören zur Sozialen Marktwirtschaft dazu, sie sollten deshalb auch weiterhin möglich sein. (...)

Portrait von Werner Langen
Antwort von Werner Langen
CDU
• 19.10.2010

(...) Die im Daily Telegraph behaupteten Kosten sind mit Sicherheit weit überzogen, da auch bei einer Tagung in Brüssel Tagegelder und Reisekosten angefallen wären. Die Hotels sind übrigens von den Abgeordneten nach den geltenden Regelungen selbst bezahlt worden. (...)

Portrait von Agnieszka Brugger
Antwort von Agnieszka Brugger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.11.2010

(...) Allerdings sehe ich trotzdem nicht, dass die bloße Verlängerung des Arbeitslosengeldbezugs gesamtgesellschaftlich wirklich mehr Gerechtigkeit herstellen könnte. Für uns GRÜNE ist in diesem Zusammenhang auch entscheidend, dass ältere Menschen bis zum Rentenalter am Arbeitsleben beteiligt bleiben. (...)

E-Mail-Adresse