Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bijan Djir-Sarai
Antwort von Bijan Djir-Sarai
FDP
• 02.11.2010

(...) Ich bin der festen Überzeugung, dass das Bürgergeld, wie sie sagten, nicht nur der FDP aus vielen Tiefs heraushelfen kann. (...)

Portrait von Martin Lindner
Antwort von Martin Lindner
FDP
• 09.12.2010

(...) Das Konzept eines bedingungslosen Grundeinkommens von 1000€ pro Monat halte ich für verbesserungswürdig. Das von Ihnen erwünschte Kollabieren des Niedriglohnsektors würde sich auch enorm auf weite Wirtschaftszweige erstrecken und ein erhebliches Problem für die Gesamtwirtschaft darstellen. (...)

Portrait von Joachim Spatz
Antwort von Joachim Spatz
FDP
• 25.10.2010

(...) Seien Sie versichert, dass der Austausch zwischen mir und unserer Bundeswehr fortwährend und in ausgeprägter Art und Weise erfolgt. Dies reicht von lokalen Besuchen in meinem Wahlkreis, über die Visite von Bundeswehreinrichtungen im gesamten Bundesgebiet, wie neulich am Standort Euskirchen, bis hin zu Truppenbesuchen im Ausland, beispielsweise bei unseren Truppen in Afghanistan. Auch der regelmäßige Erfahrungsaustausch mit unseren Reservistinnen und Reservisten gehört zu meiner Arbeit und dient als wertvolle Quelle meiner Arbeit. (...)

Portrait von Karin Strenz
Antwort von Karin Strenz
CDU
• 18.10.2010

(...) ich besuche regelmäßig unsere Bundeswehrstandorte, weil ich überzeugt bin, dass eine Verteidigungspolitikerin im Gespräch mit den Kommandeuren und Soldaten immer noch etwas lernen kann. Zuletzt war ich unter anderem allein bei der Panzergrenadierbrigade 41 in Torgelow (21. (...)

Portrait von Wolfgang Gehrcke-Reymann
Antwort von Wolfgang Gehrcke-Reymann
Die Linke
• 06.02.2013

Sehr geehrter Herr Gross,

ich bin häufig auch in Bundeswehreinrichtungen, zuletzt in Hessen bei der Division Spezielle Operationen.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Gehrcke

Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 28.10.2010

(...) Auch im weiteren Schulverlauf zeigte sich eine "durch die Fachleistung nicht gedeckte tendenzielle Bevorzugung von Kindern, deren Eltern einen höheren Schulabschluss besitzen". Kinder aus unteren Schichten werden, gemessen an ihren tatsächlichen Leistungen, zu schlecht, Kinder aus höheren Schichten zu gut benotet. Weitere Einflüsse sind aber das vorhandene Schulangebot und die Schulwahlentscheidungen der Eltern. (...)

E-Mail-Adresse