Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heike R. • 17.12.2010
Antwort von Volker Wissing parteilos • 04.01.2011 (...) Die Eurokrise ist in dem Moment beendet, in dem die Mitgliedsländer der Eurozone den Beweis erbringen, dass sie gewillt sind ihre Haushalte zu konsolidieren und auf eine nachhaltige Finanzpolitik setzen. Die deutsche Schuldenbremse könnte ein Vorbild sein, den Finanzmärkten zu zeigen, wie der Schuldenabbau konsequent umgesetzt werden kann. (...)
Frage von Klaus P. • 16.12.2010
Antwort von Mechthild Rawert SPD • 17.12.2010 (...) 3. "/Die/ Einwanderer" werden in der SPD tatsächlich nicht kritisiert, nicht mal von Herrn Sarrazin. (...)
Frage von Udo G. • 16.12.2010
Antwort von Albert Rupprecht CSU • 20.12.2010 (...) Die Maßnahmen des Steuervereinfachungsgesetzes treten grundsätzlich zum 1. Januar 2012 in Kraft. (...)
Frage von Henning B. • 16.12.2010
Antwort von Michael Groschek SPD • 17.12.2010 (...) Mein Zwischenruf im Plenum des Deutschen Bundestages war in der Tat unvernünftig und ich nehme diesen ohne Diskussion zurück. Der Verteidigungsminister sollte sich allerdings über den Grundsatz der Parlamentsarmee klar werden. (...)
Frage von Anja V. • 16.12.2010
Antwort von Christoph Poland CDU • 10.02.2011 (...) 16 Abs. 2 Satz 1 GG grundsätzlich gegen Auslieferung an das Ausland geschützt. Ausnahmen hiervon sind lediglich unter den Voraussetzungen des Art. (...)
Frage von Andreas K. • 16.12.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 04.02.2011 (...) Eine zentrale ServicesteIle wie die GEZ wird auch nach der Umstellung auf den Rundfunkbeitrag notwendig sein, um einen effektiven und günstigen Einzug der Beiträge weiterhin zu gewährleisten und um die Teilnehmerbetreuung und die Befreiungen durchzuführen. (...)