Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Philipp N. • 18.04.2012
Antwort von Pascal Powroznik
PIRATEN
• 29.04.2012

(...) Markus Barenhoff, zurzeit Mitglied im Werkausschuss der citeq, folgt mir als nächstes auf der Reserveliste der Piratenpartei Münster zur Kommunalwahl 2009. Ich bin überzeugt, dass unser Ratsmandat weiter "lt;stronggt;in so guten Händenlt;/stronggt;" sein wird. Des Weiteren werde ich weiterhin in und für Münster inklusive in Fragen der Kommunalpolitik ansprechbar sein. (...)

Portrait von Rainer Bischoff
Antwort von Rainer Bischoff
SPD
• 19.04.2012

(...) Durch den lt;stronggt;Verzicht auf die reguläre Diätenerhöhunglt;/stronggt; im Sommer haben wir erreicht, dass die im Winter beschlossene Erhöhung der Altersversorgung nun paritätisch bezahlt wird. (...)

Portrait von Ursula Doppmeier
Antwort von Ursula Doppmeier
CDU
• 20.04.2012

(...) Das Land meiner Träume ist eine demokratische menschliche Gesellschaft an der alle, ob alt oder jung, ob arm oder reich , ob behindert oder nicht behindert teilhaben können. (...)

Frage von Berndt P. • 18.04.2012
Wibke Brems steht mit verschränkten Armen vor einem Solarmodul.
Antwort von Wibke Brems
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.04.2012

(...) in meinen Träumen stelle ich mir ein mit 100% Erneuerbaren Energien versorgtes, klimafreundliches, sozial gerechtes NRW vor, in dem alle Menschen unabhängig von Ihrer Herkunft oder ihres Geschlechts selbstbestimmt, gleichberechtigt und gesund leben können. (...)

Antwort von Wolfgang Rettich
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.04.2012

(...) M.E. helfen hier nur lt;stronggt;Steuererhöhungenlt;/stronggt; auf Bundesebene, da es auf NRW Ebene hierzu kaum Möglichkeiten gibt. Weitere Umschichtungen im NRW-Haushalt sind daher auch nötig. (...)

Portrait von Thomas Eiskirch
Antwort von Thomas Eiskirch
SPD
• 25.04.2012

(...) die Situation der Kommunen in NRW -insbesondere im Ruhrgebiet- ist zweifellos schwierig. Sie stehen vor der Aufgabe die Haushaltssanierung voranzutreiben und dabei dennoch handlungsfähig zu bleiben. Dass diese Lage leicht zu einer Abwärtsspirale werden kann, die einen Attraktivitätsverlust zur Folge hätte, wurde von Ihnen sehr richtig dargestellt. (...)

E-Mail-Adresse