Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Willi S. • 19.04.2012
Antwort von Wiljo Wimmer CDU • 24.04.2012 (...) Bereits nach der letzten Landtagswahl hätte es die Möglichkeit einer stabilen Regierung für NRW gegeben. Aus parteitaktischen Gründen hat man sich aber auf das Experiment einer lt;stronggt;Minderheitsregierunglt;/stronggt; eingelassen. Diese ist am 14. (...)
Frage von Stefan K. • 19.04.2012
Antwort von Holger Hennig PIRATEN • 19.04.2012 (...) Mit den Geldern der Regionalen werden lt;stronggt;Leuchtturmprojektelt;/stronggt; angestoßen, deren langfristiger Sinn sich erweisen wird - oder eben nicht. Vollkommen auf ihrer Seite stehe ich, wenn Sie nach lt;stronggt;Mitsprachelt;/stronggt; verlangen. (...)
Frage von Dennis P. • 19.04.2012
Antwort von Nadja Lüders SPD • 19.04.2012 (...) Zu 5. Sofern Anhaltspunkte daflt;stronggt;Anhaltspunktelt;/stronggt; den Katalog zu hinterfragen, muss man sich damit auf der Grundlage sachlicher Argumente der lt;stronggt;Betroffenenlt;/stronggt; auseinander setzen. (...)
Frage von Dennis P. • 19.04.2012
Antwort von Mario Krüger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.05.2012 (...) Eine stärkere Ausrichtung des Jagdrechtes an den Kriterien der Nachhaltigkeit, der Ökologie und des Tierschutzes beinhaltet auch eine Veränderung des Jagdrechts und eine Änderung gewohnter Jagdpraktiken. An den genannten Kriterien ausgerichtet, erfüllt die Jagd aber nach wie vor eine wichtige gesellschaftliche und wirtschaftliche Funktion und entspricht einer Naturnutzung im Sinne des Artikels 2 der Konvention über die biologische Vielfalt. (...)
Frage von Jonathan W. • 19.04.2012
Antwort von Helmut Meinaß Die Linke • 24.04.2012 (...) Die vorherige Regierung aus SPD und Grünen hätte während ihrer Regierungszeit die Einführung der achtjährigen Gymnasialzeit rückgängig machen können. Das lt;stronggt;Turboabiturlt;/stronggt; verstärkt die Abschulung in der Sekundarstufe 1 ,selbst die minimale Übergangschance in das Gymnasium während der Sekundarstufe 1 wird damit verhindert.
Frage von Jonathan W. • 19.04.2012
Antwort von Daniel Wagner PIRATEN • 19.04.2012 (...) Ich lehne G8 ab, da es für die Schüler bedeutet, den gleichen Lernstoff durch zu bekommen, für den sie normal ein Jahr mehr gehabt hätten. Ich habe Familienangehörige und auch Freunde, die sich in diesem System befinden und kann daher aus erster Hand sagen, dass es mehr Stress für die Schülerinnen und Schüler bedeutet. (...)