Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Astrid H. • 20.04.2012
Antwort von Marc Schieferdecker PIRATEN • 20.04.2012 (...) Zum Schutz von Böden, Wasser und Oberfläche muss gewährleistet sein, dass Abwässer ordentlich entsorgt werden. Jedoch wurde die lt;stronggt;Dichtheitsprüfunglt;/stronggt; gemäß § 61a des Landeswassergesetzes NRW, wie sie im Land durchgeführt werden soll, laut unabhängigen Gutachten abwassertechnisch und ökologisch falsch bewertet. Sie ist volkswirtschaftlich untragbar, in manchen Fällen existenzgefährdend und rechtlich bedenklich, wenn nicht gar rechtswidrig. (...)
Frage von Thomas K. • 20.04.2012
Antwort von Bernhard Schemmer CDU • 03.05.2012 (...) es ist richtig, dass es die "lt;stronggt;Doppelprüfungenlt;/stronggt;" gibt - einmal vom medizinischen Dienst der Krankenkassen und einmal von den Aufsichtsbehörden. Im Rahmen der Novellierung des Wohn- und Teilhabegesetzes ist das Problem der "Bürokratieeffizienz" bekannt und eine Überarbeitung des Rahmenprüfkatalogs in Arbeit. (...)
Frage von Stefan L. • 20.04.2012
Antwort von Karl A. Lamers CDU • 03.05.2012 (...) Am 29. März wurden die Verträge zum europäischen Fiskalpakt und zur Einrichtung und Finanzierung des ständigen Euro-Rettungsschirm ESM im Deutschen Bundestag in erster Lesung beraten. (...)
Frage von Astrid H. • 20.04.2012
Antwort von Christina Schulze Föcking CDU • 24.04.2012 (...) Bis heute gibt es keinen wissenschaftlichen Nachweis, der belegt, dass eine signifikante Verschmutzung vonVerschmutzungden durch defekte Hauswasseranschlüsse von Privatgrundstücken verursacht wird. Im Übrigen kommt ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Landtages zu dem Ergebnis, dass die Regelungen des § 61a des Landeswassergesetz verfassungswidrig sind. (...)
Frage von Arne H. • 20.04.2012
Antwort von Wolfgang Strengmann-Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.05.2012 (...) Zunächst einmal: Ihre Beobachtung ist richtig. Die Einführung des Einwegpfandsystems hat zu einer Stärkung des Mehrwegsystems geführt. Bei Bier bisher dauerhaft, im Bereich der anderen bepfandeten Getränke leider nur kurzfristig. (...)
Frage von Vera F. • 20.04.2012
Antwort von Stephan Rotering PIRATEN • 23.04.2012 Wir setzen auf die Homogenisierung der Rahmenbedingungen aller Technologien der lt;stronggt;Energieerzeugunglt;/stronggt; und den Wegfall jeglicher Bevorzugung. Nachhaltige Technologien können bis zur hinreichenden Marktdurchdringung gefördert werde (...)