Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Falk Heinrichs
Antwort von Falk Heinrichs
SPD
• 22.04.2012

(...) Natürlich hat das Land NRW zusätzliche Einnahmequellen nötig. Mir war bis jetzt nicht bekannt, dass dieses Holz an ein hessisches Unternehmen zu niUnternehmen>marktüblichen Preisen verkauft wird. Ich werde mich in dieser Angelegenheit informieren. (...)

Antwort von Tobias Becker
PIRATEN
• 28.04.2012

(...) Ich gebe nur zu bedenken, dass es eine Ausschreibung gegeben haben muss und dass es sich bei den Holzabfällen von Straßen NRW sehr wahrscheinlich nur um einen Bruchteil um hochqualitative Hölzer handeln wird. Des weiteren wüsste ich gerne, woher sie diese Informationen haben. (...)

Portrait von Werner Jostmeier
Antwort von Werner Jostmeier
CDU
• 23.04.2012

(...) Die Landes-CDU tritt ganz klar mit Norbert Röttgen an der Spitze mit dem Ziel an, stärkste Kraft in Nordrhein-Westfalen zu werden und, wenn sich die Möglichkeit bieten sollte, auch den Ministerpräsidenten zu stellen. Für diese Position haben wir mit Norbert Röttgen einen sehr geeigneten und überaus qualifizierten Kandidaten. (...)

Portrait von Jost de Jager
Antwort von Jost de Jager
CDU
• 04.05.2012

(...) Durch die eingeleitete Energiewende mit einem Verzicht auf Kernenergie und einem deutlich höheren Anteil an Windenergie, muss das Stromnetz als die entscheidende konstante Größe an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Dies ist technisch durch neue Netze und Speichertechnologien lösbar. (...)

Portrait von Ilka von Boeselager
Antwort von Ilka von Boeselager
CDU
• 23.04.2012

Sehr geehrter Herr Brozio,

für Ihre Anfrage über das Portal abgeordnetenwatch.de möchte ich mich bedanken. Gerne gebe ich Ihnen in einem persönlichen Schreiben in den nächsten Tagen eine Antwort.

Ilka von Boeselager

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 04.05.2012

(...) Grundsätzlich bin ich für die europäischen Rettungsschirme, denn sie sind Ausdruck der innereuropäischen Solidarität. Wer glaubt, alle Probleme seien gelöst, wenn Krisenstaaten wie Griechenland keine weiteren Hilfsgelder aus den europäischen Rettungsschirmen erhalten oder gar aus der Eurozone ausscheiden, der irrt gewaltig. (...)

E-Mail-Adresse