Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sami A. • 13.06.2018
Antwort von Stefan Gelbhaar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.10.2018 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Es gibt einen Mindestanforderungskatalog, der für alle Gutachterinnen und Gutachter gilt. 2016 hat der Bundestag das Gesetz "Zur Änderung des Sachverständigenrechts und zur weiteren Änderung des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit" beschlossen, in welchem Rahmenbedingungen für Gutachten festgelegt wurden, aber auch Beschleunigung von Verfahren. (...)
Frage von Sami A. • 13.06.2018
Antwort von Florian Hahn CSU • 27.07.2018 (...) Zu Ihrer Einschätzung, dass die Berufung des Gutachters durch den Richter erfolgt und das negative Auswirkungen haben kann, muss ich leider erwidern, dass nach der Konzeption des deutschen Prozessrechts dem Richter die Leitung des gesamten Verfahrens obliegt. Damit obliegt ihm auch die Auswahl des Sachverständigen bzw. (...)
Frage von David K. • 13.06.2018
Antwort von Peter Stein CDU • 12.09.2018 (...) Juni dieses Jahres und das damit verbundene Vertrauen. Vor einiger Zeit wurde im EU-Parlament mit knapper Mehrheit ein Vorschlag aus dem Rechtsausschuss zur EU-Copyright-Reform abgelehnt, der eine Einführung von Upload-Filtern sowie ein fünfjähriges Leistungsschutzrecht vorsah. Damit stand das Dossier für Änderungsvorschläge wieder offen. (...)
Frage von Sami A. • 13.06.2018
Antwort von Silke Launert CSU • 31.03.2021 (...) Ich bin gegen eine zentrale Stelle für die Vergabe der Aufträge für Gutachten. (...)
Frage von Sami A. • 13.06.2018
Antwort von Eva-Maria Schreiber Die Linke • 10.07.2018 (...) Daher hat sich DIE LINKE. 2012 während der Diskussion zur Neugestaltung des Sorgerechts dafür eingesetzt, die bisher bestehenden unterschiedlichen Rechte nicht verheirateter und verheirateter Väter so weit wie möglich anzugleichen. (...)
Frage von Sami A. • 13.06.2018
Antwort von Erhard Grundl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.03.2020 (...) Ich glaube nicht, dass eine eventuelle Gefängnisstrafe für ein Elternteil dem Kindeswohl dient. (...)