Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ernst V. • 22.06.2018
Antwort von Bernd Rützel SPD • 27.06.2018 (...) Griechenland hat in den vergangenen Monaten große Anstrengungen unternommen, um die Auflagen des Hilfsprogramms zu erfüllen. Viele Maßnahmen bedeuteten eine enorme Belastung für die griechische Bevölkerung. Um den Staatshaushalt auszugleichen hat Griechenland seine Staatsausgaben seit 2009 um 30 % reduziert und gleichzeitig die Steuern erhöht. (...)
Frage von Jörg S. • 22.06.2018
Antwort von Annette Widmann-Mauz CDU • 19.07.2018 (...) Ich möchte Ihnen aber versichern, dass ich als Integrationsbeauftragte der Bunderegierung alle Menschen mit Migrationshintergrund im Auge habe und unterstütze, selbst wenn diese in der öffentlichen Wahrnehmung weniger im Fokus stehen als andere. In der Tat ist es mir ein wichtiges Anliegen, sogenannte „unsichtbare Migranten“, die sich in unserer Gesellschaft erfolgreich integriert haben, stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und weiter zu fördern, zum Beispiel im öffentlichen Dienst. (...)
Frage von Jörg S. • 22.06.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 25.06.2018 (...) senden Sie Ihre Anfrage doch bitte an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Hier gibt es themenspezifische Durchwahlnummern: www.bmas.de/DE/Service/Buergertelefon/buergertelefon.html (...)
Frage von Dieter V. • 22.06.2018
Antwort von Alexander Krauß CDU • 01.08.2018 (...) es gibt eben kein einheitliches Ergebnis aller wissenschaftlichen Publikationen zu diesem Thema. Dies habe ich Ihnen in der vorherigen Antwort dargelegt, indem ich Literatur aufgeführt habe, welche Ihrer Meinung widerspricht. (...)
Frage von Dieter V. • 22.06.2018
Antwort von Thomas Gebhart CDU • 28.11.2018 (...) Schon aus den oben angeführten rechtlichen Gründen ist eine Cannabislegalisierung zu Rauschzwecken nicht möglich. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass eine Legalisierung von Cannabis zu Rauschzwecken zu einer Zunahme der Konsumentenzahlen und des medizinischen Behandlungsbedarfs führen würde. Im Falle einer staatlichen Festlegung, dass es sich um eine legale Substanz handelt, und dem damit gegebenen Signal an die Öffentlichkeit, würden gerade in einem Land mit hohem Gesundheits- und Verbraucherschutzniveau wie Deutschland die gesundheitlichen Gefahren des Cannabiskonsums verharmlost und die öffentliche Wahrnehmung, insbesondere auch von Kindern und Jugendlichen, entsprechend beeinflusst und geprägt. (...)
Frage von Ulrich O. • 22.06.2018
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 12.07.2018 (...) Aus meiner Sicht geht es vor allem darum, gute und glaubhafte Politik zu machen. Wir haben den Bürgerinnen und Bürgern nach der Bundestagswahl versprochen, dass wir verstanden haben und dass sich 2015 so nicht wiederholen darf. (...)