Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian B. • 22.09.2018
Antwort von Ellen Enslin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.09.2018 (...) Mit dem Ausbau der Ganztagsschulen wollen wir den Kindern mehr Zeit zum Lernen und zur individuellen Förderung geben. Durch eine andere Verteilung des Unterrichts an den Schulen haben die Kinder dann einen Wechsel von Lern- und Erholungsphasen. (...)
Frage von Christian B. • 22.09.2018
Antwort von Ulrike Schmidt-Fleischer FDP • 29.09.2018 (...) Uns ist es wichtig, dass Schulen ihre neue Ausrüstung auch ordentlich nutzen können und eine Basis geschaffen wurde für weitere, modernere, digitale Lernmethoden. Tablets und Apps dürfen Schülern nicht nur in der Freizeit begegnen, sie müssen gerade auch innerhalb der Schule mehr digitale Medienkompetenz erlangen können. Nur so können sie die digitale und vernetzte Welt, in der sie aufwachsen, auch verstehen. (...)
Frage von Errit S. • 22.09.2018
Antwort von Ute Eiling-Hütig CSU • 08.10.2018 (...) Da die hohen Ölpreise aber mittlerweile eine Belastung für viele Bürger und Unternehmen in Bayern und auf der ganzen Welt sind, hat der US-Präsident die OPEC-Staaten in den vergangenen Wochen wiederholt massiv gedrängt, den Ölpreis zu senken. Ich hoffe wie alle von den hohen Ölpreisen betroffenen Bürgerinnen und Bürger, dass dies auch tatsächlich geschieht und dann weltweit die Ölpreise wieder sinken werden. (...)
Frage von Mahmud K. • 22.09.2018
Antwort von René Sitt APPD • 22.09.2018 (...) da ich der Meinung bin, dass Braunkohle keine zukunftsfähige Energiequelle ist, bin ich auch für den Erhalt des Hambacher Forsts, bzw. gegen die weitere Rodung. (...)
Frage von Mahmud K. • 22.09.2018
Antwort von Jannik Schestag ÖDP • 22.09.2018 (...) In meinen Augen ist die Sache komplett irre. Jeder Person ist bewusst, dass wir einen kurz bis mittelfristigen Kohleausstieg benötigen. Und dann soll genau dort Kohle gefördert werden, wo der älteste deutsche Wald steht? (...)
Frage von Mahmud K. • 22.09.2018
Antwort von Handan Özgüven SPD • 22.10.2018 (...) Meiner Meinung nach kann es nicht angehen, dass ein Wald zum Zwecke des Braunkohleabbaus gerodet wird. Braunkohle ist ein stark umweltverschmutzender Energieträger, weshalb ich einen Ausstieg befürworte. Allerdings müssen den im Braunkohleabbau Beschäftigten Perspektiven, zum Beispiel im Bereich der erneuerbaren Energien, geboten werden. (...)