Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas M. • 23.09.2018
Antwort von Pia Zimmermann Die Linke • 09.07.2019 (...) Verschiedene wissenschaftliche und ethische Fragen, zum Beispiel die des sog. Hirntodkriteriums, scheinen mir noch nicht hinreichend beantwortet. Den Wunsch, zügiger oder überhaupt an teils überlebenswichtige Spenderorgane zu kommen, kann ich natürlich nachvollziehen. (...)
Frage von Thomas S. • 23.09.2018
Antwort von Erich Heidkamp AfD • 27.09.2018 (...) Ganz konkret würde ich die Kinder und Jugendlichen gerne frei in Bussen und Bahnen fahren lassen. Einmal hätte das einen sehr großen Lerneffekt und wenn man sich das Theater vor den Schulen ansieht, würde es auch einigen Verkehr vermeiden helfen. (...)
Frage von Thomas S. • 23.09.2018
Antwort von Alexander Daniel Berndt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2018 (...) Die negativen Auswirkungen befristeter Arbeitsverträge auf die persönliche finanzielle Sicherheit für die eigene Entwicklung und Familienplanung, auf die Sie mit Ihren Fragen anspielen, sind unbestritten. Natürlich muss der Grundsatz "Gleiches Geld für gleiche Arbeit" nicht nur für das Ziel der Reduzierung von Unterschieden bei der Entlohnung zwischen Frauen und Männern, sondern zwischen allen Arbeitnehmer*innen-Gruppen eines Berufs gelten. (...)
Frage von Steffen M. • 23.09.2018
Antwort von Andreas Jurca AfD • 23.09.2018 (...) Die Stärkung der bürgerlichen Teilhabe an direkter Demokratie durch Absenkung der Hürden für Volksbegehren/Volksentscheide in Bayern. (...)
Frage von Andreas K. • 23.09.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 16.11.2018 (...) Rechtsextreme Einstellungen sind in allen gesellschaftlichen Gruppen verankert, verletzen die sozialdemokratischen Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität und bedrohen unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung. Die Bekämpfung des Rechtsextremismus in all seinen Ausprägungen - Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Neonazismus - ist uns ein zentrales Anliegen. Wir setzen uns konsequent für Demokratie und Toleranz ein und begegnen dem vielschichtigen Problem mittels eines mehrdimensionalen Ansatzes, der sowohl präventive als auch repressive Elemente beinhaltet. (...)
Frage von Andreas K. • 23.09.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 24.09.2018 (...) Wir Freie Demokraten verschließen nicht die Augen, sondern stellen uns dem Rechtsruck entschlossen entgegen. Die Geschehnisse in Chemnitz verurteilen wir auf das Schärfste; zu den Konsequenzen hat unsere Fraktion im Bundestag einen Beschluss gefasst ( https://www.fdpbt.de/sites/default/files/2018-09/180912_BeschlussChemnitz.pdf ). (...)