Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinz K. • 27.09.2018
Antwort von Mario Schmidbauer BAYERNPARTEI • 27.09.2018 (...) vielen Dank für Ihr Lob. Auf dem Gelände wird in einigen Jahren der Freistaat Bayern seinen neuen Konzertsaal bauen, das steht schon fest. Dafür ist das Werksviertel aus meiner Sicht sehr gut geeignet, weil dort eine spannende Mischung aus Hoch- und Subkultur entsteht, die für Münchner und Besucher viel zu bieten hat und Münchens Ruf als Kulturmetropole prägen wird. (...)
Frage von Andreas B. • 27.09.2018
Antwort von Johannes Schraps SPD • 14.01.2019 (...) Auch ich halte Schächten ohne Betäubung für nicht tierschutz-konform. (...) Eine bundesweite Regelung zum religiös motivierten betäubungslosen Schlachten wurde erst mit der Aufnahme des Schlachtrechts in das Tierschutzgesetz (TierSchG) getroffen. (...)
Frage von Ursula T. • 27.09.2018
Antwort von Ilona Deckwerth SPD • 27.09.2018 (...) In letzter Konsequenz bedeutet dies die Abschaffung der Förderschulen, ja. Aber das heißt nicht, damit auch all die Möglichkeiten und Qualifikationen der Förderpädagogik abzuschaffen, denn gerade die werden dringend gebraucht, wenn Inklusion in der Schule gelingen soll. (...)
Frage von Stephan R. • 27.09.2018
Antwort von Maria Posch ÖDP • 28.09.2018 (...) Ich bin für die Streichung der bisherigen Subventionen im Bereich Landwirtschaft. Meiner Meinung nach wäre eine Förderpolitik sinnvoll die vorrangig die Arbeit und nicht die Fläche bevorzugt. (...)
Frage von Andreas B. • 27.09.2018
Antwort von Stephan Weil SPD • 04.10.2018 (...) Dies ist der unermüdlichen Aufklärungsarbeit und Beratung der entsprechenden Stellen zu verdanken. Die meisten Religionsgemeinschaften akzeptieren mittlerweile das Schlachten unter Kurzzeitbetäubung und es wird weiterhin daran gearbeitet, auch die letzten Antragsteller davon zu überzeugen. (...)
Frage von Jermaine R. • 27.09.2018
Antwort von Christian Klingen parteilos • 27.09.2018 (...) Die Alternative für Deutschland sieht hinsichtlich des Mindestlohns keine Einschränkungen vor. Es sollte selbstverständlich sein, dass für die gleiche Aufgabe/Tätigkeit auch der gleiche Lohn gezahlt wird, unabhängig davon, ob es sich um einen minderjährigen Schüler, einen volljährigen Erwerbstätigen oder um einen Rentner handelt, der sich einen Zusatzverdienst verschafft. (...)