
Guten Tag,
ich antworte wie folgt:
Guten Tag,
ich antworte wie folgt:
(...) Es ist für Abgeordnete in der Regel nicht möglich, an allen Sitzungen im Plenum präsent zu sein. Fehltage, die übrigens bei mir alle entschuldigt sind, bedeuten nicht, dass ich an diesen Tagen nicht den Aufgaben meines Mandats nachgehe. Ich bin beispielsweise stellvertretendes Mitglied der parlamentarischen Versammlung des Europarates, dessen Sitzungstermine parallel zu Plenarsitzungen des deutschen Bundestages stattfinden. (...)
Sehr geehrter Herr G.,
(...) ich - und Sie sicher auch - kenne eine Menge Lehrer, die die Vermittlung von Bildung an Kinder und Jugendliche als wichtige gesellschaftliche Aufgabe und Verantwortung sehen. Ich glaube nicht, dass ein "Recht auf Faulheit" automatisch bedeuten würde, dass diese Menschen ihren Beruf von heute auf Morgen hinwerfen würden - solange die Arbeitsbedingungen annehmbar sind. (...)
(...) Ich halte es für wichtig, Kinder sobald wie möglich mit technischen Hilfsmitteln des Alltags vertraut zu machen und dies angemessen einzuordnen. Damit meine ich den Zugang und die Verwendung von Smartphones, Tablets und Computern für Youtube, Messenger, Wiki, etc., mit dem sie ja häufig bereits schon zu Grundschulzeiten viel Kontakt haben. (...)
(...) Dort heisst es unter anderem: "Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Elektronik und Informationstechnologien sollten schon in der Grundschule spielerisch kleinere Programmierungen, möglichst auch von einfacheren Mikrokontrollern, erlernt werden." (...)