Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian w. • 16.12.2018
Antwort von Martin Sichert AfD • 17.12.2018 (...) Fortschritt geht aber immer auch mit neuen Risiken einher, die gegeneinander abgewogen werden müssen. (...) Insofern glaube ich nicht, dass es besonders schädlich sein wird, wenn Kinder in der Schule mit modernen Arbeitsmitteln im WLAN arbeiten, da an vielen Schulen bereits jetzt WLAN Signale von außerhalb zu empfangen sind und die Strahlenbelastung dadurch minimal steigt. (...)
Frage von Bernhard B. • 16.12.2018
Antwort von Michael von Abercron CDU • 08.08.2019 (...) April in Kraft getreten. Es beinhaltet einen stärkeren Schutz und höhere Rechtssicherheit für Journalisten und Hinweisgeber. Diese günstigere Rechtslage für Journalisten und Hinweisgeber fand seit dem Inkrafttreten des Gesetzes auch auf solche Strafverfahren Anwendung, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen waren. (...)
Frage von Bernhard B. • 16.12.2018
Antwort von Ernst Dieter Rossmann SPD • 21.12.2018 (...) Sie müssen aber bedenken, dass die Staatsanwaltschaft Hamburg nicht aus eigener Initiative gegen Herrn Schröm ermittelt, sondern aufgrund eines Rechtshilfeersuchens aus der Schweiz. Die Staatsanwaltschaft Hamburg kann das Rechtshilfeersuchen nicht ablehnen. (...)
Frage von Christian w. • 16.12.2018
Antwort von Uwe Kekeritz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.01.2019 (...) Ein umfangreicher Ausbau führt also nicht zu einer stärkeren Strahlungsexposition, sondern weniger Funklöcher führen dazu, dass man trotz geringerer Sendeleistung noch ausreichend Empfang hat, um Gespräche zu führen oder Datenverbindungen aufzubauen. Schutzmaßnahmen sind insbesondere im Nahbereich der Masten besonders ernst zu nehmen, da dort die Feldstärken besonders groß sind. (...)
Frage von Christian w. • 16.12.2018
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.07.2019 (...) Im Hinblick auf 5G-Mobilfunktechnologie sind bereits mehre Studien bekannt, die Gesundheitsrisiken für Mensch und Tier nahelegen (vgl. WHO). (...)
Frage von Christian w. • 16.12.2018
Antwort von Manuel Sarrazin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.12.2018 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Davon ausgehend, dass sich diese auf die Einführung des 5G Netzes bezieht, habe ich mich zur gesundheitswissenschaftlichen Begründung unserer Position zu einer flächendeckenden Einführung bei den Fachpolitiker*innen meiner Fraktion erkundigt, bitte haben Sie Verständnis, dass dies etwas dauern kann. (...)